

Spécialiste en Ressources Humaines avec certificat reconnu par la Confédération suisse
Akademie SG
1 Prix
Ce profil est récompensé par un Award ou un certificat.
Spécialiste en Ressources Humaines avec certificat reconnu par la Confédération suisse
Vue d'ensemble

Ce profil peut ne pas être à jour
Non actuel : contactez-nous pour obtenir des informations actualisées
3 Semester
Durée
Saint-Gall, Dübendorf
Sites
pro Semester CHF 4’300.- + Lehrmittel CHF 900.- + eidgenössischen Prüfungsgebühren von CHF 1’200.-
pro Semester CHF 4’300.- + Lehrmittel CHF 900.- + eidgenössischen Prüfungsgebühren von CHF 1’200.-
Coûts
Allemand
Langue
Brevet fédéral BF
Diplôme
Conditions requises
Sie sind zur Berufsprüfung zugelassen, wenn Sie die Zertifikatsprüfung Sachbearbeiter/in Personalwesen erfolgreich abgelegt haben oder einen gleichwertigen Abschluss, beispielsweise zum/r Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch, vorweisen.
Ausserdem werden eine vierjährige Berufspraxis nach einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis sowie eine mindestens zweijährige Tätigkeit im HR-Bereich vorausgesetzt. Stichdatum ist das Prüfungsjahr.
Diese Zulassungskriterien sind nicht abschliessend.
Plus d'infos
Fachübergreifende Themen für alle Fachrichtungen
- Basis 1: Grundlagen: Fachwissen in HR-Management, Arbeitsrecht, Sozialversicherungen und Volkswirtschaft
- Basis 2: Interaktion gestalten
- Basis 3: Information und Netzwerkpflege
Vertiefung Fachrichtung A*: «Betriebliches Human Resource Management»
- Gewinnung und Trennung
- Beratung von Mitarbeitenden und Vorgesetzten
- Beurteilung, Entwicklung, Honorierung
- Projektmanagement und Infrastrukturbewirtschaftung
Vertiefung Fachrichtung B*: «Öffentliche Personalvermittlung und -beratung»
- Vermittlung von Stellensuchenden
- Zusammenarbeit mit Arbeitgebenden
- Arbeitsmarktliche Massnahmen
- Hoheitliche Vollzugsaufgaben
Vertiefung Fachrichtung C**: «Private Personalvermittlung und -verleih»
- Vermittlung von Stellensuchenden
- Zusammenarbeit mit Stellensuchenden
- Agieren als Führungsperson (Betreuung von Mitarbeit sowie Steuerung der Unternehmenseinheit)
* Die Fachrichtungen A und B werden ganz an der Akademie in St.Gallen ausgebildet.
** Die Fachrichtung C wird im letzten Semester für die Spezialisierung vom Fachverband «swissstaffing» 12 Tage in Dübendorf unterrichtet.
3 étapes pour ta formation continue
Prix
