

Premium
Zusatzmodul Deskriptive und weiterführende Statistik
Allensbach Hochschule
Zusatzmodul Deskriptive und weiterführende Statistik
Découvrez les avantages
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
Chances de carrière
Wirtschaftsinformatiker, Statistikexperte, Mathematiker
1 - 6 mois
Durée
6 ECTS
Points
Studiengebühren: 375 EUR
Coûts
Ein Start ist jederzeit möglich
début du cours
Online
Allemand
Langue
Zusatzmodul
Diplôme
Prévisions de salaire
CHF 70'000 - 90'000
Conditions requises
Das Studium richtet sich an Interessenten, die ihre Kenntnisse in Mathematik, Statistik und Informatik vertiefen möchten. Es ist keine spezifische Berufserfahrung notwendig, um teilzunehmen.
Plus d'infos
Das Ziel des Kurses liegt darin, den Teilnehmern akademisches Wissen in den Bereichen Mathematik, Statistik und Informatik zu vermitteln. Ziel ist es, die Fähigkeit zur Analyse und Lösung komplexer Aufgabenstellungen in diesen Disziplinen zu entwickeln und auf praktische Anwendungen in der Wirtschaft vorzubereiten.
Die Zusatzmodule richten sich an Studierende und Berufstätige, die im Bereich der Wirtschaft tätig sind und ihre Fähigkeiten in Mathematik, Statistik und Informatik vertiefen möchten. Sie sind besonders geeignet für Personen, die ECTS-Punkte benötigen oder bestehende Kenntnisse auf akademischem Niveau erweitern wollen.
Die Module umfassen Themen wie Wirtschaftsmathematik (inkl. Zinsrechnung, Lineare Algebra, Optimierung), Deskriptive und weiterführende Statistik (Datenanalyse, Regressionsanalyse, Wahrscheinlichkeitsrechnung) und Wirtschaftsinformatik (ERP-Systeme, Informationssysteme, Datenschutz).
Nach Abschluss der Module eröffnen sich Karrierechancen in Bereichen wie Finanzanalyse, Datenanalyse, IT-Management und wirtschaftliche Beratung. Kenntnisse in diesen Bereichen sind in vielen wirtschaftlichen Sektoren gefragt.
Das Studium ist flexibel und als Fernstudium konzipiert. Teilnehmer können jederzeit starten und Prüfungen fast jeden Monat ablegen, um ihren Lernprozess individuell zu gestalten.
Da es sich um ein Fernstudium handelt, können die Teilnehmer ihre Lernzeiten flexibel gestalten und den Kurs nebenberuflich belegen, was ihnen erlaubt, die Lehrinhalte in ihrem eigenen Tempo zu bearbeiten.