

Premium
Zusatzmodul Gesellschafts-, Handels- und Insolvenzrecht für BWLer
Allensbach Hochschule
Zusatzmodul Gesellschafts-, Handels- und Insolvenzrecht für BWLer
Découvrez les avantages
1 similaire Commandes dans les dernières 24 heures
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
Chances de carrière
Datenanalyst, IT-Berater, Wirtschaftsinformatiker
1 - 6 mois
Durée
6 ECTS
Points
Studiengebühren: 375 EUR
Coûts
Jederzeitiger Studienbeginn möglich
début du cours
Online
Allemand
Langue
Zusatzmodul
Diplôme
Prévisions de salaire
CHF 70'000 - 90'000
Conditions requises
Für die Zusatzmodule gibt es keine spezifischen Zugangsvoraussetzungen, da sie sich auch an Studierende anderer Hochschulen richten, die ECTS-Credits in diesen ausgewählten Bereichen erwerben möchten.
Plus d'infos
Ziel des Kurses ist es, den Studierenden grundlegende und fortgeschrittene Kenntnisse in Mathematik, Statistik und Informatik zu vermitteln, die sie in ökonomischen und technischen Bereichen anwenden können. Sie sollen in der Lage sein, mathematische Problemlösungen zu entwerfen, statistische Daten zu analysieren und technologische Systeme zu verstehen sowie zu implementieren.
Die Zusatzmodule richten sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in Mathematik, Statistik und Informatik vertiefen möchten. Besonders geeignet für Studierende anderer Hochschulen, die zusätzliche ECTS-Punkte in diesen Bereichen erwerben möchten, sowie Berufstätige, die ihre Qualifikationen erweitern wollen.
Die Kurse decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter reelle Zahlen, Funktionen, Zinsrechnung, Differentialrechnung, Regressionsanalyse, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Informationsverarbeitung, Geschäftsprozessmodellierung, ERP-Systeme, Informationssicherheit und Datenschutz.
Nach Abschluss der Kurse stehen den Absolventen vielseitige Karrierewege offen, darunter Analystenrollen, IT-Beratung, Datenanalyse und betriebliche Prozessoptimierung. Weiterhin eröffnen sich Möglichkeiten in der Weiterentwicklung moderner Informationssysteme in Unternehmen.
Die Zusatzmodule sind flexibel gestaltet und werden als Fernstudium angeboten. Dies ermöglicht den Studierenden, das Lernen mit ihren individuellen Zeitplänen zu kombinieren, mit der Option, fast jeden Monat Prüfungen abzulegen.
Ein Start in das Zusatzmodul ist jederzeit möglich. Die Studierenden können ihre Studienpläne flexibel gestalten und fast jeden Monat Prüfungen ablegen, wodurch sie bei Bedarf schnell auf ihre individuellen Bedürfnisse reagieren können.