pour Comparaison ajouté

Messenger

Logistik Grundkurs
ASFL SVBL
Logistik Grundkurs
Vue d'ensemble

Ce profil peut ne pas être à jour
Non actuel : contactez-nous pour obtenir des informations actualisées
21 Tage Basismodul, 4 Tage Zusatzmodul 2a oder 2b, 20 Tage Praktikum
Durée
Goldach, Rümlang
Sites
Auf Anfrage
Coûts
Allemand
Langue
Divers
Diplôme
Conditions requises
Gute Deutschkenntnisse (B1) und Tauglichkeit zum Führen von Flurförderzeugen, Motivation für die Arbeit in der Logistik
Plus d'infos
Kursbestätigung SVBL Nachweis zum Führen der geprüften Kategorien FFZ (bei Absolvierung Zusatzmodul 2a) Nachweis zum Führen der geprüften Kategorien 1a/1b und 3a/3b nach ASFL SVBL und Kranverordnung Kat. C. (bei Absolvierung Zusatzmodul 2b) Schulungsnachweis
Im ersten Modul erlernen die Teilnehmenden in 21 Tagen die grundlegenden Arbeitstechniken für eine Tätigkeit im Lagerbereich und werden auf den Arbeitsmarkt vorbereitet.
- Entgegennehmen, Bewirtschaften und Verteilen von Gütern
- Einhalten der Vorgaben zur Arbeitssicherheit, Gesundheits -, Daten- und Umweltschutz
- Optimieren von Qualität, Wirtschaftlichkeit und Ressourceneffizienz
- Bewerbungsstrategie
- Informatikanwendung
- Vorstellungsgespräch
Das Zusatzmodul 2a beinhaltet den Grundkurs Stapler Kat. R1, R2, S2 - 4 Tage.
- Intensive Fahrschulung in Kleingruppen auf Gegengewichts- (R1) und -- - Quersitz-Schubmaststaplern (R2) sowie Deichselgeräten (S2)
- Fahrschule und Theorie im Wechsel, webbasierter Theorieunterricht; Online-Selbststudium Kategorie S2
- Theoretische und praktische Prüfungen
Teilnehmende die den Nachweis der Kategorien R1, R2 und S2 bereits erbringen, besuchen das Zusatzmodul 2b
Zusatzmodul 2b, Bewirtschaften von Lager - 4 Tage.
- Vorschriftsgemässe Handhabung der Hubarbeitsbühne Kat.1a/1b und 3a/3b
- Grundkurs Industriekrane gemäss Kranverordnung Kat. C
- Theoretische und praktische Prüfungen
- Vertiefung Kenntnisse in der Bewirtschaftung von Lagern
Der Kurs wird im Zusatzmodul 3 mit einem 20-tägigen Praktikum in einem Logistikbetrieb abgeschlossen. Die Teilnehmenden erhalten nach Abschluss des Praktikums einen individuellen Kompetenznachweis.
- Kursunterlagen
- Kaffeepause
- Notebook
- Schutzbrille
- Handschuhe