pour Comparaison ajouté

Messenger

Direktionsassistent (DAS) mit eidg. FA
Benedict
Direktionsassistent (DAS) mit eidg. FA
Vue d'ensemble

Ce profil peut ne pas être à jour
Non actuel : contactez-nous pour obtenir des informations actualisées
3 Semester
Durée
Zurich, Lucerne
Sites
9'200 CHF
Coûts
Allemand
Langue
Brevet fédéral BF
Diplôme
Conditions requises
Zur eidg. Prüfung wird zugelassen, wer einen der nachstehenden Ausweise und die dazu geforderte Berufspraxis nachweist
a) eidg. Fähigkeitszeugnis als Kaufmann/Kauffrau (kaufm. Angestellte/r), Detailhandelsangestellte/r, Diplom einer Handelsmittelschule, Maturitätszeugnis oder wer einen gleichwertigen Ausweis besitzt, verbunden mit dem Nachweis von mindestens 4 Jahren kaufmännischer Berufspraxis nach dem Erwerb des Titels
b) eidg. Fähigkeitszeugnis eines Berufes mit mindestens dreijähriger Lehre, ein Berufsattest als Büroassistent/in oder wer einen gleichwertigen Ausweis besitzt, verbunden mit dem Nachweis von mindestens 5 Jahren kaufmännischer Berufspraxis nach dem Erwerb des Titels
c) keinen Ausweis gemäss a) und b) besitzt, jedoch mindestens 8 Jahre Berufspraxis, davon mindestens 5 Jahre kaufmännische Praxis nachweist.
Beachten: Stichtag für den Nachweis der Berufspraxis ist das Datum des Prüfungsbeginns.
d) über die Gleichwertigkeit von ausländischen Ausweisen entscheidet das BBT.
EDV-Grundkenntnisse (fehlende EDV-Grundkenntnisse können individuell an der Benedict-Schule aufgearbeitet werden)
Plus d'infos
Sie sind in der Lage, anspruchsvolle Kommunikations-, Informations- und Administrationsaufgaben zu übernehmen und das Management in der Führungsarbeit zu unterstützen. Sie sind Anlaufstelle für Mitarbeitende, interne und externe Kunden, führen eigenständig die Administration, organisieren Projekte und Anlässe, bearbeiten Multimediabelange, bewirtschaften Informationen und leisten Unterstützung in der Unternehmens- und Mitarbeiterführung. Die Direktionsassistentinnen und Direktionsassistenten tragen Entscheide von Vorgesetzten dank ihres unternehmerischen Verständnisses mit und tragen zu deren Umsetzung bei. Sie sind in der Lage, die Administration effizient und effektiv zu führen, indem sie die betrieblichen Abläufe verstehen, über organisatorische Fähigkeiten verfügen und das Potential der Office Instrumente zu nutzen wissen. Sie verfügen über vertiefte kommunikative Fähigkeiten und kommunizieren zielgruppengerecht in der Erstsprache (Muttersprache) und einer Fremdsprache. Sie bringen Verständnis für Marketing, Personalwesen und PR mit und können so zur Umsetzung von Massnahmen in diesem Bereich beitragen und ihre Vorgesetzten entlasten. Sie sind fähig, die Verantwortung für die Organisation von Anlässen, Sitzungen und Projekten zu übernehmen und können dabei auch in hektischen oder unvorhergesehenen Situationen den Überblick und die Professionalität bewahren. Direktionsassistentinnen/Direktionsassistenten agieren als Schaltstelle zwischen ihrem Vorgesetzten, Mitarbeitenden und Kunden. Sie tragen durch ihre dienstleistungsorientierte Haltung und hohe Sozialkompetenz zu einem guten Arbeitsklima bei.
Spezialisierung(en) / Weiterbildungsmöglichkeiten: z. B. HR-Zertifikat (Personalassistentin HR-Fachmann/-frau mit eidg. Fachausweis
- Diplom/Notenausweis mit Abschluss Direktionsassistent/in mit eidg. Fachausweis
Die 3-tägige eidg. Prüfung findet einmal jährlich im Herbst (Oktober) statt.