Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Benedict-Schulen Schweiz Benedict

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Human Resources HR Fachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Benedict

Human Resources HR Fachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Vue d'ensemble

Logo der Benedict-Schulen Schweiz Benedict

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

2 Semester

Durée

Zurich, Berne, Lucerne, Saint-Gall

Sites

9'270 CHF

Coûts

30. Oktober 2021

début du cours

Allemand

Langue

Brevet fédéral BF

Diplôme

Conditions requises

Für angehende oder bereits einschlägig arbeitende Fachkräfte der Privatwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung, die die Kenntnisse des betrieblichen Human Ressource Management bzw. der Personalvermittlung, -beratung bzw. des -verleihs erarbeiten wollen und einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der strategischen und operativen Ziele des Unternehmens oder einer Institution unter Berücksichtigung eines schonenden Ressourcenmanagements leisten wollen.

Aufnahmebedingungen / Zulassung

(Auszug aus der HRSE PO 2017/03-2015)

Zur Berufsprüfung (eidg. Fachausweis) wird zugelassen, wer zum Zeitpunkt der Anmeldung über folgende Vorbildung und Berufspraxis verfügt:


1. für alle Fachrichtungen

a) ein eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), eine gymnasiale Maturität, eine Fachmaturität, einen Fachmittelschulausweis oder einen gleichwertigen Abschluss

und

b) den Ausweis über die Zertifikatsprüfung Personalassistent/in

sowie zusätzlich den Nachweis über


2. für Fachrichtung A:

c) 4 Jahre Berufspraxis nach abgelegtem EFZ oder gleichwertigem Abschluss gemäss Ziffer a), davon mindestens 2 Jahre HR-Praxis (gemäss Berufsbild der Fachrichtung A)


2. für Fachrichtung B:

c) 4 Jahre Berufspraxis nach abgelegtem EFZ oder gleichwertigem Abschluss gemäss Ziffer a), davon mindestens 2 Jahre AVIG Vollzugs-Praxis (gemäss Berufsbild der Fachrichtung B)


2. für Fachrichtung C:

c) 4 Jahre Berufspraxis nach abgelegtem EFZ oder gleichwertigem Abschluss gemäss Ziffer a), davon mindestens 2 Jahre HR-Praxis (gemäss Berufsbild der Fachrichtung A, B oder C), wovon mindestens 1 Jahr Praxis in der Privaten Personalvermittlung und –verleih (gemäss Berufsbild C)


Über die Gleichwertigkeit von ausländischen Ausweisen entscheidet das SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation).

Plus d'infos

1

Fachrichtungen

Fachrichtung A - Betriebliches HR-Management

HR-Fachleute werden in Unternehmen in verschiedenen HR-Prozessen eingesetzt. Überdies können Sie die Funktion als Bereichsleiter HR in mittleren Unternehmen ausüben.


Fachrichtung B - Öffentliche Personalvermittlung und -beratung

Dem Berufsbild entspricht eine moderne, und generalistisch ausgerichtete Persönlichkeit. Sie arbeiten in öffentlich-rechtlichen Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV). Hauptziel der Aufgaben: Im Rahmen der ALV und der AVIG (Arbeitslosenversicherung und Insolvenzentschädigung und dessen Ausführungsbestimmungen) Stellensuchende rasch und möglichst nachhaltig in den Arbeitsmarkt integrieren.


Fachrichtung C - Private Personalvermittlung und -verleih

Sie arbeiten bei privaten Personalvermittlern oder im Personalverleih. Die Hauptaufgabe ist das zeitgerechte Beschaffen des Humankapitals. Sie handeln im Rahmen des Arbeitsvermittlungsgesetzes (AVG) und des Gesamtarbeitsvertrags Personalverleih.

2

Teilnehmerkreis

Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter/innen eines Unternehmens, die mit der Aufgabe der Personalwerbung, -selektion oder -anstellung, der Entlöhnung, der Administration, der Betreuung und Entwicklung der Mitarbeiter/innen, des betrieblichen Sozialwesens, des Arbeitsvertragsrechts und der Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter/innen betraut worden sind.

3

Diplome / Kompetenznachweis

Erfolgreiche Kandidatinnen und Kandidaten erhalten nach bestandener Prüfung das Diplom

  • HR-Fachfrau / HR-Fachmann BVS/BBS bzw. nach erfolgreich bestandener eidg. Prüfung den gesetzlich geschützten Titel HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis HRSE (SBFI).

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.