Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Haute école spécialisée bernoise BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

BSc Hebamme

BFH

3.73

94.12% Recommandation
(17 Expériences)

2 Prix

Ce profil est récompensé par un Award ou un certificat.

BSc Hebamme

Vue d'ensemble

Logo der Haute école spécialisée bernoise BFH

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

Vollzeit, 6 Semester

Durée

Bern, Schweiz

Sites

180 ECTS

Points

Studiengebühr CHF 750 pro Semester

Coûts

14.09.2026

début du cours

Date limite d'inscription

15. Januar 2026

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

Bachelor

Diplôme

Prévisions de salaire

CHF 70'000 - 85'000

Avantages

  • Praxisnahe Ausbildung, die Theorie und Praxis verbindet.
  • Anpassungsfähigkeit durch Studium mit interprofessionellen Modulen.
  • Stärkung der Kommunikations- und wissenschaftlichen Fähigkeiten.

eduwo exklusiv

jusqu’à 800 CHF de cash-back

Assistance personnelle lors du processus d’inscription

Soutien pour le remboursement des contributions fédérales jusqu’à 50%

1 réservation = offrir 1 semestre d'éducation en Ouganda

Conditions requises

Zulassung mit Maturität oder Gesundheitsberufabschluss, zusätzliche Eignungsabklärung erforderlich.

Plus d'infos

1

Ziele

Der Bachelorstudiengang Hebamme zielt darauf ab, Studierende darauf vorzubereiten, werdende Mütter, Eltern und Familien während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett eigenverantwortlich und professionell zu begleiten. Das Studium kombiniert wissenschaftliche Grundlagen mit praktischen Fähigkeiten zur Förderung der beruflichen Kompetenz in der Geburtshilfe.

2

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Personen mit einer Leidenschaft für die Geburtshilfe und Empathie für werdende Eltern, die zudem über gute naturwissenschaftliche Kenntnisse und soziale Kompetenzen verfügen. Besonders angesprochen sind Menschen, die sich für eine verantwortungsvolle Rolle in der Gesundheitsversorgung interessieren.

3

Inhalte

Die Studieninhalte umfassen Themen wie Schwangerschaft, Geburtshilfe, Wochenbettbetreuung, Stillzeit, Kommunikationstraining, interprofessionelle Zusammenarbeit und wissenschaftliche Arbeitsmethoden. Studierende lernen sowohl die Theorie als auch die Praxis der Geburtshilfe durch modulare Kurse und Praxiserfahrungen.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich Karrierewege als Hebamme in Spitälern, Geburtshäusern oder als selbstständig Erwerbende. Weitere Möglichkeiten bestehen in der Entwicklungszusammenarbeit, der Familienberatung oder als Lehrperson. Absolventen können zudem Führungspositionen übernehmen oder sich im Masterstudiengang Hebamme weiterqualifizieren.

5

Unterichtsmodell

Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten, das theoretische Lehre und praktische Ausbildung kombiniert. Zwei Drittel des Studiums findet an der Hochschule statt, ein Drittel in der Praxis. Es gibt die Möglichkeit, ein verkürztes Teilzeitstudium für diplomierte Pflegefachpersonen zu absolvieren.

6

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten umfassen etwa 25 bis 30 Lektionen pro Woche. Das Studium startet mit dem Herbstsemester am 14. September 2026. Praktika und praxisbezogene Module sind integraler Bestandteil des Curriculums, um einen nahtlosen Übergang in die Berufspraxis zu ermöglichen.

Karriere

Chances de carrière

HIGH
Emplois fréquents après ce diplôme: Hebamme in Spitälern, Geburtshelferin, Familienberaterin
Chances de promotion: normalerweise 2-3 Jahre nach Abschluss

Salaire & Compétences

CHF 70'000 - 85'000
Compétences demandées: Geburtshilfe, wissenschaftliches Arbeiten, Kommunikationstraining

Marché du travail

123 Jobnangebote
Tendance des postes vacants: stabil
Sécurité d'avenir: high
TOP Employeurs: Spitäler, Pro Familia, Mütterberatungen
TOP Secteurs: Gesundheit, soziale Arbeit, öffentliche Verwaltung

3 étapes pour ta formation continue

weiterbildung erwachsene schweiz

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1
weiterbildungen vergleichen schweiz

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2
weiterbildungen

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Prix

Transparente Schule

EFQM

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.