Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Haute école spécialisée bernoise BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Bachelor in Visueller Kommunikation

BFH

Bachelor in Visueller Kommunikation

Vue d'ensemble

Logo der Haute école spécialisée bernoise BFH

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

2 - 3 ans

Durée

Berne

Sites

180 ECTS

Points

max. 5'000 CHF

Coûts

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

Bachelor

Diplôme

Conditions requises

 Schulische Voraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zur Aufnahmeprüfung ist in der Regel eine gymnasiale Matur oder ein gleichwertiger Abschluss (Berufsmaturität, Fachmaturität, Abitur). Bei besonderer künstlerischer Begabung kann vom Abschluss der Sekundarstufe II abgesehen werden.

Kenntnisse + Fähigkeiten

  • handwerklich-technische Fähigkeiten
  • gewandt im Umgang mit digitalen Medien
  • reflexiv und kommunikativ

Ausländische Bewerbende

Ausländische Staatsangehörige benötigen ein gültiges und von der Schweiz anerkanntes Reisepapier, oft ist auch ein Visum erforderlich. Ausserdem müssen internationale Studierende gleich nach der Annahme des Studienplatzes eine Aufenthaltsbewilligung beantragen und eine Finanzgarantie vorweisen können. Zudem müssen sie vor Studienbeginn eine Krankenversicherung abschliessen. Bitte informieren Sie sich genau über Ihre spezifischen Einreisebestimmungen.

Plus d'infos

1

Titel + Abschluss

 Bachelor of Arts (BA) in «Visuelle Kommunikation»

Am Ende des Studiums erhalten Sie den BA in «Visueller Kommunikation». Er ist Grundlage und Voraussetzung für ein anschliessendes Master-Studium.

2

Berufsbild + Perspektiven

 Ziel des Bachelor-Studiengangs in Visueller Kommunikation ist die Ausbildung von Gestalterinnen und Gestaltern, die Informationen bildhaft ausdrücken können, die Abläufe rund um einen Auftrag überschauen und das fachliche Umfeld kennen. 

Die generalistisch-gestalterische Ausbildung eröffnet breite Berufsfelder als qualifizierte «Visual Workers». Selbstständige gestalterische Tätigkeiten sind in der jungen Disziplin genauso möglich wie eine Anstellung in Grafikateliers, Gestaltungsagenturen, Verlagen oder öffentlichen Institutionen. 

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.