Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Choisir la langue
Hintergrundbild der Haute école spécialisée bernoise BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Bachelor in Waldwissenschaften (Forstwirtschaft)

BFH

3.6

66.67% Recommandation
(3 Expériences)

Bachelor in Waldwissenschaften (Forstwirtschaft)

Vue d'ensemble

Logo der Haute école spécialisée bernoise BFH

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

2 - 3 ans

Durée

Berne

Sites

180 ECTS

Points

max. 5'000 CHF

Coûts

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

1

Expert

Bachelor

Diplôme

Conditions requises

 Schulische Voraussetzungen

Sie verfügen über:

  • Eine eidgenössische Berufsmaturität oder
  • eine eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität oder
  • eine Fachmaturität oder
  • eine gleichwertige schulische Vorbildung (z.B. von der BFH-HAFL anerkannter Abschluss einer Höheren Fachschule HF).

Berufliche Voraussetzungen
 

  • Sie haben eine Berufslehre in einem verwandten Beruf abgeschlossen oder
  • ein begleitetes  Vorstudienpraktikum im Bereich Wald & Umwelt absolviert oder
  • mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Natur- und Umweltbereich.

Reglement über verwandte Berufe (inklusive Liste)

Kenntnisse + Fähigkeiten

Das Studium baut auf der Berufsmaturität der Ausrichtung «Natur, Landschaft und Lebensmittel» auf. Entsprechend müssen Sie über die nötigen Grundlagen in Chemie, Mathematik und Biologie verfügen. Zugelassen sind Sie auch mit dem Abschluss eines anderen Berufsmaturitätstypus. Allfällige Lücken in den erwähnten Disziplinen müssen Sie aber vor Studienbeginn selbständig aufarbeiten.

Sprachkenntnisse

Sie wählen Deutsch oder Französisch als Studiersprache. In dieser müssen Sie mindestens über das Niveau B2, idealerweise C1, des Europäischen Sprachenportfolios verfügen. Der Unterricht in den ersten beiden Semestern findet in der Sprache Ihrer Wahl statt. Zudem besuchen Sie das Modul Französisch bzw. Deutsch als Fremdsprache. Haben Sie ein höheres Sprachdiplom, können Sie sich von diesem Unterricht dispensieren lassen. Ab dem zweiten Studienjahr sind die Klassen sprachlich gemischt. Es stehen Unterlagen in beiden Sprachen zur Verfügung. Auch können Sie alle Prüfungen in Ihrer Studiersprache absolvieren.

Die Zweisprachigkeit im Studienalltag bietet Ihnen eine wertvolle Vorbereitung auf das spätere Berufsleben und die Chance, mit Mitstudierenden aus einer anderen Sprachkultur zusammenzuarbeiten.

Plus d'infos

1

Titel + Abschluss

 Bachelor of Science (Bsc) in «Waldwissenschaften»

Der erlangte Titel enthält auch die Vertiefung, die Sie gewählt haben, zum Beispiel: «Bachelor of Science (Bsc) in Waldwissenschaften mit Vertiefung in Gebirgswald und Naturgefahren».

2

Berufsbild + Perspektiven

 Mit dem Bachelor-Abschluss können Sie das Ökosystem Wald naturverträglich managen – in der Schweiz oder im Ausland. Dabei erwarten Sie spannende und vielfältige Aufgaben:

  • Naturparkprojekte oder grössere Forstbetriebe leiten
  • Als Kadermitglied in Forstämtern oder Naturschutzbehörden tätig sein
  • In spezialisierten Umwelt- oder Ingenieurbüros arbeiten
  • Verantwortungsvolle Positionen in Vermarktungs-Organisationen oder Verbänden übernehmen
  • In Bildung und Beratung arbeiten

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.