Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Haute école spécialisée bernoise BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Digitale Inklusion & Barrierefreiheit

BFH

CAS Digitale Inklusion & Barrierefreiheit

Vue d'ensemble

Logo der Haute école spécialisée bernoise BFH

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

18 Studientage

Durée

Berne

Sites

12 ECTS

Points

8'500 CHF

Coûts

Date limite d'inscription

6 Wochen vor Studienbeginn

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

CAS

Diplôme

Plus d'infos

1

Inhalt und Aufbau

Portrait

Diese berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt fundiertes Wissen und praxisnahe Fähigkeiten, um digitale Barrierefreiheit und Teilhabe in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und öffentlichen Institutionen zu fördern. Mit praxisorientierte Modulen und Best-Practice-Beispielen wird der aktuelle Stand der Technik aufgezeigt. So können Sie die digitale Zugänglichkeit und Chancengleichheit aktiv und effektiv vorantreiben.

Ausbildungsziele

Dieses CAS unterstützt Sie dabei, digitale Barrierefreiheit nachhaltig in Ihrer Organisation zu verankern. Dazu sind insbesondere kommunikative Kompetenzen, Empathie, Wissen über Gleichstellung sowie Achtsamkeit in digitalen Projekten erforderlich:

  • Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Erwartungen der betroffenen Nutzergruppen. Neugewonnenes Wissen integrieren Sie aktiv in die Gestaltung digitaler Produkte.

  • Sie erkennen Situationen, in denen barrierefreie Information und Kommunikation für alle von Vorteil ist.

  • Sie lernen Methoden kennen, um die Barrierefreiheit digitaler Inhalte zu prüfen und zu bewerten: Automatisierte Tools, manuelle Tests, Benutzerforschung mit Menschen mit Behinderungen sind für Sie danach kein Neuland mehr.

  • Sie wenden Prinzipien eines inklusiven UX/UI-Designs an. Die Bedürfnisse von Menschen mit Seh-, Hör-, motorischen und kognitiven Beeinträchtigungen werden so bestmöglichst berücksichtigt.

  • Sie verstehen die Funktionsweise von assistiven Technologien wie Screenreader, Braille-Displays oder Spracherkennung und wissen, wie diese in digitale Systeme integriert werden können.

  • Sie kennen nationale und internationale Vorschriften, Richtlinien, Gesetze und Standards zur Barrierefreiheit. Diese setzen Sie entsprechend um.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.