Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Haute école spécialisée bernoise BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS eHealth

BFH

CAS eHealth

Vue d'ensemble

Logo der Haute école spécialisée bernoise BFH

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

KW43 bis KW14

Durée

Biel, Aarbergstrasse 46

Sites

12 ECTS

Points

CHF 7'500

Coûts

Herbst 2025

début du cours

Date limite d'inscription

23. September

Online

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

CAS

Diplôme

Conditions requises

Angesprochen sind Personen in Gesundheitsberufen, Health Care Professionals, Projektmanager*innen, Berater*innen und Entscheidungsträger*innen in Health Care Infrastruktur- und Dienstleistungssektoren.

Plus d'infos

1

Ziele

Die Teilnehmenden erwerben das nötige Wissen und die Kompetenzen, um anspruchsvolle Aufgaben in den Bereichen eHealth, mobile Health, elektronisches Patientendossier und digitale Transformation im Gesundheitswesen zu übernehmen – von der strategischen Gestaltung bis zur praktischen Umsetzung. 

2

Zielgruppe

  • Personen, die in Spitälern, Praxen, Behörden oder bei Versicherern Verantwortung im Bereich eHealth und Digitalisierung tragen oder künftig übernehmen möchten. 

  • Personen, die im Bereich Softwareentwicklung und -validierung oder in der Applikationsverantwortung tätig sind.

  • Personen in Gesundheitsberufen, Health Care Professionals, Projektmanager*innen, Berater*innen und Entscheidungsträger*innen in Health Care Infrastruktur- und Dienstleistungssektoren.

3

Inhalte

  • eHealth in der Schweiz: Grundlagen und Umsetzung

  • Einführung in die Interoperabilität

  • IT-Systeme im Gesundheitswesen

  • Hands on eHealth-Standards, -Profiles und -Terminologien: 

    • HL7 (V2, CDA, FHIR)

    • IHE ITI Technical Framework)

  • Use Cases:

    • ePrescribing, Computerized Physician Order Entry (CPOE)

    • KIS-Systeme Schweiz, Deutschland und Österreich

  • Organisation der Spitalinformatik, Rechtliches, Datenschutz und Datensicherheit 

  • Spezifische medizinische Applikationen: PDMS, RIS / PACS, LIS, Künstliche Intelligenz und Decision Support, Cloud Computing, Data Handling

  • Strategie der digitalen Transformation im Spital

  • Semesterarbeit (Living-Case-Aufgabe)

4

Berufliche Perspektive

Sie erwerben das nötige Wissen und die Kompetenzen, um anspruchsvolle Aufgaben in den Bereichen eHealth, mobile Health, elektronisches Patientendossier und digitale Transformation im Gesundheitswesen zu übernehmen.

5

Unterichtsmodell

Das Unterichtsmodell umfasst Kontaktunterricht und Selbststudium, mit Unterrichtseinheiten in Biel und online.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet freitags von 13:00 bis max. 19:30 Uhr statt (siehe Stundenplan).

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.