Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Haute école spécialisée bernoise BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS IT Principles

BFH

CAS IT Principles

Vue d'ensemble

Logo der Haute école spécialisée bernoise BFH

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

Dauer: 1 Semester

Durée

Studienort: Biel, Aarbergstrasse 46

Sites

12 ECTS

Points

Kosten: 7'500 CHF

Coûts

Nächste Durchführung: Herbst 2025

début du cours

Date limite d'inscription

Anmeldefrist: 23. September

Online

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

CAS

Diplôme

Conditions requises

Zielpublikum sind Fach- und Führungskräfte mit Hochschulabschluss und Berufspraxis oder entsprechenden Qualifikationen ohne Hochschulabschluss. Interesse an Computational Thinking und Informatik-Werkzeugen wird vorausgesetzt.

Plus d'infos

1

Ziele

Sie haben fundierte und methodische Kenntnisse um in Requirements Engineering Teams mitzuarbeiten. Sie haben einen Überblick in die Architektur von IT-Systemen und kennen das Zusammenwirken von lokalen und cloudbasierten Lösungen. Sie können Datenmodelle für Datenbanken und Datenschnittstellen entwerfen und Sie können Datenquellen im Internet nutzen und einbinden. Sie erlernen das Arbeiten mit einer gängigen Programmiersprache zur Erstellung von Applikationen und zur Aufbereitung und Darstellung von Daten. Sie haben einen guten Einblick in die Funktionsweise und die Sicherheitsanforderungen von IP-Netzwerken und können Anforderungen für ihre Firma definieren.

2

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, die sich ein solides Fundament in Informatik-Themen erarbeiten möchten, die für IT-Projekte tätig sind oder mit IT-Spezialist*innen zusammenarbeiten.

3

Inhalte

Einführung in die Grundlagen der IT, Requirements Engineering, IT-Netzwerke, IT-Sicherheit, Datenmodellierung und Analyse, Programmierung, Projektarbeit.

4

Berufliche Perspektive

Absolvent*innen können in IT-Projekten als Requirements Engineer, Datenmodellierer oder IT-Architekt arbeiten. Sie können ihre Kenntnisse für Positionen nutzen, die eine fundierte IT-Verständnis erfordern, zum Beispiel in der IT-Beschaffung oder IT-Sicherheit.

5

Unterichtsmodell

Das Studienmodell umfasst Präsenzunterricht in Biel sowie Online-Elemente, die ein flexibles Lernen ermöglichen.

6

Unterrichtszeiten

Dienstag: 16.30–19.45 Uhr, Donnerstag: 08.30–16.15 Uhr.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.