Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Haute école spécialisée bernoise BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Öffentliche Beschaffungen

BFH

CAS Öffentliche Beschaffungen

Vue d'ensemble

Logo der Haute école spécialisée bernoise BFH

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

18 Studientage

Durée

12 ECTS

Points

8'500 CHF

Coûts

Date limite d'inscription

6 Wochen vor Studienbeginn

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

CAS

Diplôme

Plus d'infos

1

Inhalt und Aufbau

Portrait

Im CAS Öffentliche Beschaffungen holen Sie sich die nötigen Kompetenzen, damit Sie Ausschreibungen erfolgreich planen und durchführen können. Sie erhalten eine umfassende Einführung in das neue Beschaffungsrecht (BöB* und IVöB**) und erlernen die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen mit geeigneten Bewertungskriterien.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der nachhaltigen Beschaffung, dem Paradigmenwechsel des neuen Beschaffungsgesetzes. Sie profitieren mit dieser berufsbegleitenden Weiterbildung von einem vertieften Einblick in das öffentliche Beschaffungswesen anhand der rechtlichen Vorgaben und Gerichtsentscheide, Good Practices, Inputs aus der Forschung sowie vom wertvollen Erfahrungsaustausch.

Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen
* Interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen

Ausbildungsziele

Sie erlangen dazu im CAS Öffentliche Beschaffungen u. a. folgende Kompetenzen:

  • Sie kennen die Rechtsgrundlagen des öffentlichen Beschaffungswesen nach neuem BöB und neuer IVöB.

  • Sie lernen in der Praxis erprobte Vorgehensweisen zur Planung, Organisation und  Durchführung öffentlicher Beschaffungen kennen.

  • Sie wissen, wie sich das Beschaffungsdesign auf die Evaluation und den Erfolg des Zuschlagsentscheids auswirkt.

  • Sie können die relevanten Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie die Kriterien für die Technische Spezifikation unterschiedlicher Produktegruppen formulieren.

  • Sie führen die Prüfung, Bereinigung und Bewertung der Angebote sowie die Vorbereitung des Zuschlagsentscheides korrekt durch.

  • Sie verstehen Beschwerderisiken und Auswirkungen einer Beschwerde.

  • Sie lernen Nachhaltigkeitskriterien bei öffentlichen Beschaffungen zu berücksichtigen.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.