Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Haute école spécialisée bernoise BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Product Owner

BFH

CAS Product Owner

Vue d'ensemble

Logo der Haute école spécialisée bernoise BFH

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

6 - 12 mois

Durée

Biel Aarbergstrasse 46

Sites

12 ECTS

Points

CHF 7'500

Coûts

Frühling 2026

début du cours

Date limite d'inscription

24. März

Online

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

CAS

Diplôme

Conditions requises

Das CAS richtet sich an Personen mit Hochschulabschluss und Berufspraxis. Auch Personen ohne Hochschulabschluss können zugelassen werden, wenn ihre Befähigung durch andere Nachweise erbracht wird. Berufliche Erfahrung in der Projektarbeit oder im Produktmanagement ist von Vorteil.

Plus d'infos

1

Ziele

Aufbauend auf Ihrem branchenspezifischen Wissen und Können erwerben Sie die notwendigen Kompetenzen, um in einem agilen Team gemäß Scrum oder SAFe die Rolle eines Product Owners einnehmen zu können: Sie können Produktvision und -strategie prägen und im agilen Team verankern. Sie können die Entwicklung eines Produkts oder Services über den ganzen Lebenszyklus steuern. Sie können qualitative und quantitative Feedbackkanäle von Kund*innen und Nutzer*innen ins Team erschließen. Sie verstehen, was eine gute User Experience ausmacht und wie diese erreicht werden kann. Sie können Anforderungen an ein Produkt erheben und strukturiert dokumentieren.

2

Zielgruppe

Das CAS Product Owner richtet sich in erster Linie an Personen, die sich auf die Rolle eines Product Owner in einem Scrum- oder SAFe-geprägten Umfeld vorbereiten oder diese neu besetzen möchten. Idealerweise verfügen die Teilnehmenden über einen Bezug zur Projektarbeit bei der Entwicklung von Software oder software-gestützten Produkten.

3

Inhalte

Das CAS startet mit den notwendigen Grundlagen zum Thema Agilität. Anschließend geht das CAS vertieft auf die Rolle Product Owner in der agilen Entwicklung und im Betrieb von Software-Produkten ein. Schwerpunkte sind die Themen Markt, Business, Kund*innen und Nutzer*innen sowie Technologie. Das Programm beinhaltet Vorlesungen, Übungen und Workshops, sowie die Themen Marktanalyse, Produktstrategie, Stakeholdermanagement und Risikomanagement.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des CAS Product Owner können Absolvent*innen in Rollen wie Product Owner, Projektleiter*in, oder als Teammitglied in agilen Entwicklungsprojekten arbeiten. Die Vertiefung in agile Methoden und Product Ownership qualifiziert sie für führende Positionen in der Produktentwicklung und im Innovationsmanagement.

5

Unterichtsmodell

Dieses CAS verwendet sowohl klassische Didaktik wie Vorlesungen, Übungen, Workshops sowie ein Flipped Classroom-Format: individuelle Vorbereitung und Aneignung konzeptioneller Inhalte im Selbststudium mit Vertiefung und Anwendung in der Präsenzzeit.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet von KW17 bis KW40 an Donnerstagen und Freitagen statt. Die genaue Zeiteinteilung wird den Teilnehmenden zu Beginn des Kurses mitgeteilt.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.