Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Choisir la langue
Hintergrundbild der Haute école spécialisée bernoise BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Requirements Engineering

BFH

CAS Requirements Engineering

Vue d'ensemble

Logo der Haute école spécialisée bernoise BFH

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

6 - 12 mois

Durée

Biel, Aarbergstrasse 46 / Online

Sites

12 ECTS

Points

Kosten: CHF 7'500

Coûts

Nächste Durchführung Herbst 2025

début du cours

Date limite d'inscription

24. März, 23. September

Online

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

CAS

Diplôme

Conditions requises

Studiengänge richten sich an Personen mit Hochschulabschluss und Berufspraxis. Personen ohne Hochschulabschluss können mit Nachweisen zugelassen werden; IT-Projekterfahrung erforderlich.

Plus d'infos

1

Ziele

Sie kennen die notwendigen Grundlagen im Bereich Requirements Engineering, um beispielsweise die Rolle eines Business Analysten, Product Owners oder auch Requirements Engineers zu übernehmen. Sie beherrschen Techniken, um die Konversation über Anforderungen mit Stakeholder und Team über den ganzen Lebenszyklus eines Produkts zu führen. Sie setzen in Ihrem Projektumfeld Requirements Engineering systematisch und passend ein. Sie bringen die verschiedenen Perspektiven und Bedürfnisse an ein Produkt zusammen, so dass eine wirtschaftliche und gut nutzbare Lösung entsteht. Sie nutzen die erworbenen Softskills und bringen Team und Stakeholder zur produktiven Zusammenarbeit. Sie kennen ausgewählte Werkzeuge für den Umgang mit Anforderungen.

2

Zielgruppe

Das CAS richtet sich vorrangig an Personen, die Softwaresysteme oder softwaregestützte Produkte erstellen oder integrieren und dazu ein professionelles Requirements Engineering betreiben wollen.

3

Inhalte

In diesem CAS werden folgende Gebiete besprochen: Einführung und Grundlagen Requirements Engineering, Ermitteln und Workshopmoderation, Discovery und Produktvision, Feedback und Prüfen, Im agilen Team, Dokumentieren und Verwalten, Kommunikation, Teamdynamik und Konflikte, Requirements Engineering im Kontext, optional CPRE FL Vorbereitung.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen des CAS Requirements Engineering können Positionen wie Business Analyst, Product Owner oder Requirements Engineer übernehmen und haben die Fähigkeiten, Anforderungen in Softwareprojekten effektiv zu managen.

5

Unterichtsmodell

Hybrid Unterricht / Distance Learning mit Präsenz- und virtuellen Unterrichtstagen, einschließlich Kontaktunterricht und Selbststudium.

6

Unterrichtszeiten

In der Regel: 9 Tage Präsenzunterricht und 6 Tage virtueller Unterricht, Montag und Dienstag von 08:30 bis 16:15 Uhr.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.