Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Haute école spécialisée bernoise BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

DAS Digital Health

BFH

DAS Digital Health

Vue d'ensemble

Logo der Haute école spécialisée bernoise BFH

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

3 Semester

Durée

Berne

Sites

36 ECTS

Points

CHF 19’800

Coûts

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

DAS

Diplôme

Conditions requises

  • Zugelassen sind Sie als Inhaberin oder Inhaber eines Hochschulabschlusses auf Bachelorstufe mit mindestens  zwei Jahren Berufserfahrung. Zulassungen sind auch ohne Hochschulabschluss möglich, wenn Sie über eine gleichwertige Aus-/Weiterbildung und zusätzliche Berufserfahrung verfügen.

Schulische Voraussetzungen     

  • Sie haben einen Abschluss aus dem Bereich Ingenieurwesen, Medizintechnik oder -informatik, Medizin/Tiermedizin oder Life Sciences. Aber auch für andere Grundausbildungen aus dem Bereich  Betriebswirtschaft oder Ökonomie kann diese Weiterbildung im Rahmen eines «Quereinstiegs» neue berufliche Perspektiven eröffnen. Dazu bestehen Möglichkeiten zum Besuch von diesbezüglichen Grundlagenkursen  in Informatik und Biomedizin.

Ausnahmen     

  • Die Studienleitung kann in allen Fällen eine Dossierprüfung vornehmen und – eventuell mit Auflagen zur Modulwahl - über die Zulassung entscheiden.

Plus d'infos

1

Inhalt + Aufbau

Portrait

Im Gesundheitswesen stehen grundlegende Veränderungen an, die von zwei Treibern induziert sind: von neuen gesetzlichen Vorgaben und von der rasch fortschreitenden Digitalisierung. Traditionelle Expertenrollen werden in Frage gestellt und der Bedarf an technisch hoch kompetenten und gleichzeitig vernetzt denkenden Fachleuten steigt. Sie müssen sich souverän an den Grenzen der traditionellen Fachrichtungen zwischen Medizintechnik, Medizininformatik und Life Sciences bewegen können. Diese Fähigkeiten vermittelt Ihnen das Studium zum DAS Digital Health.


Ausbildungsziel

Als Absolventin oder Absolvent des DAS Digital Health können Sie folgende Aufgaben und Tätigkeiten wahrnehmen:

Sie übernehmen Aufgaben an den Schnittstellen zwischen «Medizintechnik und Medizininformatik», «Medizintechnik und Life Science» oder «Medizininformatik und Life Science».

Sie sind – je nach dem gewählten Schwerpunkt – sattelfest mit den Anforderungen, den Konsequenzen der neuen gesetzlichen Grundlagen (EPDG,  MDR, IVDR, weiter) und den regulatorischen Vorgaben der Pharmaindustrie.

Sie sind gerüstet für die Veränderungen, die die Digitalisierung in der Medizin, in der Healthtech und in der Pharma-Branche mit sich bringt und bringen wird.

Sie können Aufgaben übernehmen, die in das Themengebiet personalisierte Medizin hineingehen, was das datengestützte Zusammenspiel von Prävention, Diagnostik und Behandlung basierend auf individuellen PatientInnen-Merkmalen bedeutet.

2

Zielpublikum

Mitarbeitende und mittlere Kader von Unternehmen und Organisationen aus dem Bereich Medizintechnik, Pharma und Life Science.

Absolventinnen und Absolventen von Universitäten, Fachhochschulen und höheren Fachschulen.

Absolventinnen und Absolventen aus dem Spitalbereich (Medizin, Pflege, therapeutische Bereiche), die sich in technischer Richtung weiterentwickeln wollen.

Mitarbeitende, Fachkräfte und mittlere Kader aus der Pharma und Biotechindustrie, die in die Bereiche der digitalisierten Medizin einsteigen oder sich in diesem Thema weiterentwickeln wollen: Product-Manager, Anwendungsspezialistinnen und -spezialisten, Logistik- und Supply Chain Manager, Prozessverantwortliche.

Personen, welche sich mit der Umsetzung von neuen Regulatorien (Medizinprodukte- und Patientendatengesetze) oder mit der effizienteren Steuerung und dem Umbau des Gesundheitswesens in Richtung Digitalisierung in technischer Hinsicht befassen.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.