Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Haute école spécialisée bernoise BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

DAS Öffentliche Beschaffungen

BFH

DAS Öffentliche Beschaffungen

Vue d'ensemble

Logo der Haute école spécialisée bernoise BFH

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

Variabel zwischen 1.5 und 5 Jahren

Durée

30 ECTS

Points

18'300 CHF

Coûts

Date limite d'inscription

Der Anmeldeschluss variiert je nach CAS

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

DAS

Diplôme

Plus d'infos

1

Inhalt und Aufbau

Portrait

Sie möchten Ausschreibungen erfolgreich planen und durchführen? Im DAS Öffentliche Beschaffungen lernen Sie, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Ausschreibungsunterlagen mit geeigneten Bewertungskriterien nach dem Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) sowie der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB) zu erstellen. Sie erarbeiten bedarfsgerechte Ausschreibungen bis zur Vertragsgestaltung.

Für Ihre DAS-Diplomarbeit beantworten Sie eine selbstgewählte Fragestellung aus Ihrem Organisationsalltag, die inhaltlich zu einem der CAS passt. Mit wissenschaftlichen Methoden entwickeln Sie eine praxistaugliche Lösung.

Ausbildungsziele

Sie erwerben u. a. folgende Kompetenzen:

  • Sie kennen die Rechtsgrundlagen des öffentlichen Beschaffungswesen nach neuem BöB und neuer IVöB.

  • Sie lernen in der Praxis erprobte Vorgehensweisen zum Planen, Organisieren und Durchführen öffentlicher Beschaffungen kennen.

  • Sie prüfen, bereinigen und bewerten die Angebote und bereiten den Zuschlagsentscheid korrekt vor.

  • Sie verstehen die technischen und organisatorischen Besonderheiten bei IT-Projekten und reduzieren so die Herstellerabhängigkeiten bei IT-Beschaffungen.

  • Sie kennen die Entscheidungskriterien beim ICT Sourcing und können Sourcing-Alternativen umfassend beurteilen.

  • Sie kennen die Kernelemente von agilen Projektmethoden, können Chancen und Risiken bei Cloud-Beschaffungen einschätzen und sind mit dem Lifecycle von Wartungs- und Supportverträgen vertraut.

  • Sie kennen die Grundsätze von Gesprächs- und Verhandlungstechnik und erlernen den Umgang mit Widerständen und schwierigen Situationen.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.