

Erste-Hilfe Training unter erschwerten Bedingungen: Spezialkurs für Asbest-Sanierer
BilBau
Erste-Hilfe Training unter erschwerten Bedingungen: Spezialkurs für Asbest-Sanierer
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
4 Stunden inkl. 15 Min. Pause (08:00 bis 12:00 Uhr)
Durée
Lenzbourg
Sites
280 CHF pro Person (250 CHF Bilbau Mitglieder)
Coûts
Kursstart am 04.10.2025
début du cours
Allemand
Langue
Certificat
Diplôme
Formation en entreprise
Conditions requises
Voraussetzung ist eine Grundausbildung als Spezialist:in für Asbestsanierungen gemäß EKAS Richtlinie 6503.
Plus d'infos
Sie erarbeiten sich ein Stück Sicherheit in der Beurteilung einer Notfallsituation unter erschwerten Bedingungen, bei der Priorisierung der notfallmedizinischen Aufgaben, bei der Einschätzung und Behandlung von Notfallpatienten unter Berücksichtigung der Sicherheitsaspekte im entsprechenden Arbeitsumfeld, sowie bei der Übergabe an das nachbehandelnde Team (Rettungsdienst).
Fachpersonen mit einer Grundausbildung als Spezialist:in für Asbestsanierungen gemäss EKAS Richtlinie 6503 sowie Kontaktpersonen Arbeitssicherheit und SiBe.
Wie Sie unter Berücksichtigung der eigenen Sicherheit mit einfachen Hilfsmitteln eine Notfallsituation korrekt einschätzen, eine Patientensituation einschätzen, Symptome auf eine Notsituation erkennen, medizinische Notfallmaßnahmen korrekt durchführen, einen Notfallpatienten korrekt lagern, auf den Wärmerhalt achten, erkennen, wann bei Stürzen die Wirbelsäule betroffen sein kann, eine Wunde oder Fraktur korrekt versorgen, mit einfachen Hilfsmitteln stark blutende Wunden versorgen, eine Reanimation richtig ausführen, speziell für Asbestsanierer bei Notfall-Ereignissen in der Unterdruckzone richtig vorgehen, Personen aus der Unterdruckzone evakuieren, die Rettungsdienste bei Unfällen auf Baustellen / in Unterdruckzonen unterstützen.
Der Kurs verbessert die fachliche Kompetenz in der Arbeitssicherheit und im Notfallmanagement für Asbestsanierer, was die Karrieremöglichkeiten in der Bau- und Schadstoffsanierungsbranche erweitern kann. Dies kann auch zu Aufstiegsmöglichkeiten in Führungspositionen im Bereich der Sicherheit und Umweltgesundheit führen.
Der Kurs findet als Präsenzunterricht statt, der praktische Übungen und theoretischen Unterricht kombiniert.
Der Kurs dauert 4 Stunden, einschließlich einer Pause von 15 Minuten, und findet von 08:00 bis 12:00 Uhr statt.