Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Bildungszentrum Bauschadstoffe Schweiz BilBau

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Weiterbildung Entsorgungskonzept und Bauabfälle

BilBau

Weiterbildung Entsorgungskonzept und Bauabfälle

Vue d'ensemble

Logo der Bildungszentrum Bauschadstoffe Schweiz BilBau

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

4 Tage

Durée

Bildungszentrum, Bauschadstoffe, Lenzburg

Sites

CHF 2500 (Bilbau Mitglieder CHF 2250)

Coûts

Allemand

Langue

Certificat

Diplôme

Conditions requises

Gute Baukenntnisse und Kenntnis von Bauschadstoffen werden vorausgesetzt. Weitere Vorkurse werden empfohlen.

Plus d'infos

1

Ziele

  • Die Gesetze zu Transport und zur Entsorgung von Abfällen, insbesondere VVEA und VeVA, anwenden.
  • Ein Entsorgungskonzept ausarbeiten, Abfallarten und Mengen bestimmen und festlegen, welche Abfälle wo entsorgt werden müssen.
  • Ein Abbruch- oder Umbauvorhaben kompetent begleiten und sicherstellen, dass Abfälle vorschriftsgemäß und ökologisch sinnvoll entsorgt oder wiederverwertet werden.

2

Zielgruppe

  • Mitarbeitende von Baufirmen und Ingenieur-/Beratungsbüros aus dem Bau- oder Umweltbereich.
  • Personen mit guten Baukenntnissen und Kenntnissen zu Bauschadstoffen.

3

Inhalte

  • Gesetzliche Vorschriften auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene.
  • Das Entsorgungskonzept für belastete und unbelastete Bauabfälle erstellen.
  • Vorgaben für den Transport von Sonderabfällen gemäß ADR.
  • Begehung eines Abbruchobjekts und Besuch von Recycling-Anlagen.

4

Berufliche Perspektive

  • Verbesserte Kompetenz im Erstellen und Begleiten von Entsorgungskonzepten.
  • Möglichkeit zur Spezialisierung im Bereich Abfallwirtschaft und nachhaltiges Bauen.

5

Unterichtsmodell

  • Präsenzveranstaltungen mit praktischen Begehungen.

6

Unterrichtszeiten

  • 08:35 bis ca. 17:00 Uhr
  • Herbstkurs 2025: 10., 11. und 17. November, 10. Dezember.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.