Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Bildungswerk für therapeutische Berufe BTB

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Ernährungsberater/in mit zusätzlicher Fachrichtung "Heilpflanzenkunde"

BTB

Ernährungsberater/in mit zusätzlicher Fachrichtung "Heilpflanzenkunde"

Vue d'ensemble

Logo der Bildungswerk für therapeutische Berufe BTB

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

20 Monate

Durée

Lobirke

Sites

max. 10'000 CHF

Coûts

Deutsch

Langue

Zertifikat/ Diplom

Diplôme

Plus d'infos

1

Zielgruppe

  • Interessierte, die Ernährungsberater werden wollen und sich fundierte Kenntnisse über die speziellen Heilwirkungen von Lebensmitteln und den gezielten Gebrauch von Heilpflanzen in der Ernährung erarbeiten wollen.
  • Mitarbeiter ärztlicher Praxen, die Ernährungs- und Heilpflanzenberatung als IGEL-Leistung anbieten sollen
  • Angehörige medizinischer Pflegeberufe: Krankenpflege, Altenpflege (als Zusatzqualifikation)
  • Angestellte aus beratenden und gesundheitsorientierten Berufen (Reformhäuser, Bioläden usw.), die sich eine Erweiterung ihres Beratungsspektrums wünschen.
  • Therapeuten (z.B. Physiotherapeuten, Heilpraktiker), die sich zusätzliche Tätigkeits- und Einkommensmöglichkeit schaffen wollen.
  • Interessierte, die sich als Ernährungs- und Heilpflanzenberater selbständig machen wollen

2

Ausbildungsinhalte

Neben den Inhalten der Ausbildung zum Ernährungsberater kommen noch folgende Inhalte aus dem Bereich "Heilpflanzenkunde und -beratung" hinzu:

Ätherische Öle - Bitterstoffe - Alkaloide - Senföle - Gerbstoffe - Seifenstoffe - Flavonoide - Schleimstoffe - Salcylate - Heilpflanzen und Ernährung - Nahrungsmittel mit Heilwirkungen - Anbau von heilkräftigen Nahrungsmittel, Küchenkräutern und Heilpflanzen - Darstellung der medizinischen Wirkung und der Einsatzmöglichkeiten der wichtigsten mitteleuröpäischen Heilpflanzen - Kontraindikationen - Darreichungsformen - Heilpflanzengaben bei Funktionsstörungen des Verdauungsapparates - des Herz-Kreislaufsystems - des Respirationstraktes - des urologischen Traktes - der Haut und des Nervensystems - bei Stoffwechselkrankheiten - bei HNO-Erkrankungen und von Schlafstörungen - Gesetzliche Beschränkungen

3

Das Besondere an diesem BTB-Ausbildungsgang

  • Kombination von zwei Lehrgängen mit speziellem Ausbildungsschwerpunkt "spezifische Eigenschaften der pharmakologische bedeutsamen Nahrungsmittel und Heilpflanzen"
  • Das Lehrgangskonzept, in dem die Heilpflanzenkunde nicht nur im Rahmen therapeutischer Verfahren, sondern auch als Möglichkeit in der Ernährungsberatung betrachtet wird, ist vom BTB entwickelt worden und findet in der Kombination beider Lehrgänge ihren Niederschlag. Im BTB-Versuchsgarten werden Heilpflanzen und Nahrungsmittel angebaut, und es wird untersucht, welchen Pflanzen sich zum "zeitaufwands-reduzierten" Eigenanbau eignen.

4

Weitere Vorteile für BTB-Schüler

  • kostenfreie Teilnahme an unserem optionalen Webinarangebot
  • kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.
  • Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstatten wir Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im Berufsverband für freie Gesundheitsberufe, der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention (DGGP) e. V.
  • Existenzgründungsberatung durch den früheren Schulleiter Jürgen Obst
  • spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch unsere Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.