Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Bildungswerk für therapeutische Berufe BTB

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Gesundheitspädagogen/in - Gesundheitsberater/in mit zusätzlicher Fachrichtung "Heilpflanzenkunde"

BTB

Gesundheitspädagogen/in - Gesundheitsberater/in mit zusätzlicher Fachrichtung "Heilpflanzenkunde"

Vue d'ensemble

Logo der Bildungswerk für therapeutische Berufe BTB

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

2 - 3 Jahre

Durée

Lobirke

Sites

max. 10'000 CHF

Coûts

Deutsch

Langue

Zertifikat/ Diplom

Diplôme

Plus d'infos

1

Zielgruppe

  • Alle Interessierten, die sich als Gesundheitspädagogen/innen - Gesundheitsberater/innen mit der Fachrichtung "Heilpflanzenkunde" selbstständig machen wollen

2

Inhalte und Ziele

Modul 1: Ausbildung zum Entspannungspädagogen

  • Vertiefte Beherrschung der Unter- und Mittelstufe des Autogenen Trainings mit dem Ziel der Weitervermittlung in Einzel- und Gruppenarbeit,
  • Erlernen von Techniken zur Krisenintervention,
  • Umsetzung des Gelernten in ein eigenes Seminarkonzept.


Modul 2: Ausbildung zum Ernährungsberater

  • Fundiertes Wissen über die Grundbestandteile unserer Nahrung (Nahrungsbestandteile in ihrer Funktion für den Organismus kennen und benennen können),
  • breites Basiswissen über Möglichkeiten der Primär- und Sekundärprävention durch Ernährungsberatung zu erhalten (Ernährungsempfehlungen für eine gesunde Ernährung und für die spezielle Diätetik klientzentriert zuordnen können),
  • Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Verdauungssystems kennen, benennen und vermitteln können,
  • Einschätzung von Risikofaktoren vornehmen können und klientenzentrierte Ernährungsberatung besonderer Bevölkerungsgruppen durchführen können,
  • Erlernen von Beratungstechniken in Einzel- und Gruppensitzungen.


Modul 3: Anatomie/Physiologie der Heilpraktiker-Ausbildung

  • Erlernen der Grundlagen von Bau und Funktion des menschlichen Körpers,
  • Verstehen der Abläufe im menschlichen Körper mit dem Ziel, diese im Rahmen von Gesundheitsberatung erklären zu können.
  • Vermittelt die kompletten Inhalte der Heilpraktikerausbildung in den Fächern Anatomie und Physiologie und macht den Absolventen sozusagen „medizinisch sattelfest“ für die Beratungspraxis.


Modul 4: Spezielle Gesundheitspädagogik

  • Erlernen von speziellen Beratungsinhalten in der Gesundheitsvorsorge mit dem Ziel der Weitervermittlung (Allgemeine Prävention, Ordnungstherapie, Wellness und Fitness),
  • Erlernen der Grundlagen der Klassischen Homöopathie und der Phytotherapie mit dem Ziel der Gestaltung von Seminaren „Aufbau einer homöopathischen Hausapotheke“ und „Aufbau einer Heilpflanzen-Hausapotheke“,
  • Ausarbeitung von Berufskonzepten für Gesundheitspädagogen/ Gesundheitsberater,
  • genaue Kenntnisse der juristischen Rahmenbedingungen und Grenzen, die eine Berufsausübung als Gesundheitspädagoge/ Gesundheitsberater tangieren.


Modul 5: Heilpflanzenkunde

Ätherische Öle - Bitterstoffe - Alkaloide - Senföle - Gerbstoffe - Seifenstoffe - Flavonoide - Schleimstoffe - Salcylate - Heilpflanzen und Ernährung - Nahrungsmittel mit Heilwirkungen - Anbau von heilkräftigen Nahrungsmittel, Küchenkräutern und Heilpflanzen - Darstellung der medizinischen Wirkung und der Einsatzmöglichkeiten der wichtigsten mitteleuröpäischen Heilpflanzen - Kontraindikationen - Darreichungsformen - Heilpflanzengaben bei Funktionsstörungen des Verdauungsapparates - des Herz-Kreislaufsystems - des Respirationstraktes - des urologischen Traktes - der Haut und des Nervensystems - bei Stoffwechselkrankheiten - bei HNO-Erkrankungen und von Schlafstörungen - Gesetzliche Beschränkungen


Die Module 1 - 5 müssen nicht unbedingt in der von uns empfohlenen Reihenfolge absolviert werden. 

Nach Abschluss der Ausbildung sind Sie in der Lage, umfassende individuelle Beratungen, Vorträge sowie Seminarveranstaltungen durchführen zu können.

3

Das Besondere an dieser BTB-Ausbildung

  • Sie können bereits während der Ausbildung Geld verdienen, da Sie nach Abschluss eines Moduls auch immer schon das Zertifikat erhalten und direkt in Ihren neuen Beruf einsteigen können!
  • Modularer Studiengang, der mehrere vollständige Ausbildungen enthält.
  • Eine der umfassendsten Ausbildungen dieser Art im deutschsprachigen Raum, bei denen Fernlehranteile mit Seminaren kombiniert werden.
  • Während der Ausbildung zur/m Entspannungspädagoge/in erarbeiten Sie Ihr eigenes Seminarkonzept, so dass Sie direkt in die Praxis einsteigen können.

4

Weitere Vorteile für BTB-Studenten

  • kostenfreie Teilnahme an unserem optionalen Webinarangebot
  • kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.
  • Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstatten wir Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im Berufsverband für freie Gesundheitsberufe, der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention (DGGP) e. V.
  • Existenzgründungsberatung durch den früheren Schulleiter Jürgen Obst
  • spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch unsere Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.