Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Bildungswerk für therapeutische Berufe BTB

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Systemischen Berater/in

BTB

Systemischen Berater/in

Vue d'ensemble

Logo der Bildungswerk für therapeutische Berufe BTB

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

8 Monate

Durée

Lobirke

Sites

max. 10'000 CHF

Coûts

Deutsch

Langue

Zertifikat/ Diplom

Diplôme

Plus d'infos

1

Zielgruppe der Ausbildung

  • Angehörige in Berufsfeldern, die mit Familien und sozialen Systemen arbeiten: Lehrer, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Erzieherinnen und Erzieher, Wohngruppenbetreuer oder Wohngruppenleiter, Tagesmütter/Tagesväter, Familienhelfer, Betreuer,
  • Heilpraktiker (für Psychotherapie) und Ärzte, die in der Systemischen Therapie arbeiten möchten sowie
  • Personen, die bereits eine beratende Tätigkeit ausüben oder diese Tätigkeit anstreben, wie z. B. Psychologische Berater, Psychologen, Psychotherapeuten, Entwicklungsberater und Lernberater.

2

Ausbildungsziele des Fernstudiums

  • Ihnen werden in unserer Weiterbildung zum systemischen Berater die Grundlagen und Prinzipien systemischer Beratungsarbeit vermittelt, z. B. das Prinzip der Zirkularität, Neutralität und Allparteilichkeit.
  • Sie erhalten einen detaillierten Einblick in die Praxis des systemischen Beratungsprozesses, dessen Rahmenbedingungen und den konkreten Ablauf.
  • Sie erhalten einen Überblick über zentrale Techniken aus dem Portfolio systemischer Methoden, u. a. Genogrammarbeit, Familien- und Systemaufstellungen und die lösungsorientierte Arbeit.
  • Anhand ausführlicher Fallbeispiele aus typischen Feldern systemischer Beratung werden Sie die konkrete Anwendung des systemischen Ansatzes nachzuvollziehen und die gelernten Inhalte zuzuordnen können.

3

Ausbildungsinhalte der Weiterbildung

Einführung in die systemische Beratungsarbeit (Wissenschaftliche und philosophische Wurzeln der systemischen Therapie und Beratung - Familientherapie als Vorläufer der Systemischen Beratung bzw. Therapie) - Der Systemische Beratungsprozess (Grundlagen und Grundannahmen - Systemische Definition von Beratung - Grundlegende Vorgehensweise einer systemischen Beratung - Grundlagen und Grundannahmen der systemischen Beratung: Systemisches Symptom und Störungsverständnis, Zirkularität, Neutralität und Allparteilichkeit) - Der Systemische Beratungsprozess: Vorgehensweise und Verlauf (Voraussetzungen und Grundhaltung für die Beratung) - Der Beratungsprozess: Der erste Kontakt mit dem/den Klienten, Der Beziehungsaufbau, Das Erstgespräch, Erstgespräch bei Beratungskontexten mit mehreren Personen, Hypothesenbildung, Umdeutungen (Reframing) sowie positive Konnotation, Auftragsklärung und Beratungskontrakt - Anwendungsfelder systemischer Beratung - Grenzen der Anwendungsmöglichkeiten) - Methoden des Systemischen Beratungsprozesses (Systemische Fragetypen - Genogramme und Systemzeichnungen - Metaphern und narratives Arbeiten – Rituale) - Methoden Systemischer Beratung (Lösungsorientiertes bzw. lösungsfokussiertes Vorgehen - Arbeit mit Skulpturen und Aufstellungen) - Praxisfälle der Systemischen Beratung (Systemische Einzel- und Familienberatung, institutionelle Beratung)

4

Das Besondere an dieser Ausbildung

  • Neben der Vorstellung systemischer Methoden wird besonderes Gewicht auf die Vermittlung und Ausbildung der systemischen Beraterhaltung und der systemischen Denkweise gelegt, die das Kernstück systemischer Beratungsarbeit sind.
  • Theorie/Praxis-Transfer: In den Lehrbriefen finden Sie vielfältige Möglichkeiten, um die Anwendung systemischer Methoden anhand von Übungen auszuprobieren.
  • Sie können die Ausbildung natürlich auch als Fachrichtung belegen: Wenn Sie als Berater arbeiten möchten, empfiehlt sich die Kombination "Psychologische/r Berater/in mit Fachrichtung Systemische Beratung"; falls Sie die Therapie interessiert, sollten Sie die Ausbildung „Heilpraktiker/in für Psychotherapie mit Fachrichtung Systemische Beratung“ belegen.

5

Weitere Vorteile für BTB-Schüler

  • kostenfreie Teilnahme an unserem optionalen Webinarangebot
  • kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.
  • Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstatten wir Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im Berufsverband für freie Gesundheitsberufe, der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention (DGGP) e. V.
  • Existenzgründungsberatung durch den früheren Schulleiter Jürgen Obst
  • spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch unsere Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.