Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Choisir la langue
Hintergrundbild der BBS/BVS Business Schools Schweiz BBS/BVS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Führungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

BBS/BVS

Führungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Vue d'ensemble

Logo der BBS/BVS Business Schools Schweiz BBS/BVS

Ce profil peut ne pas être à jour

Non actuel : contactez-nous pour obtenir des informations actualisées

4 Semester

Durée

Zurich

Sites

Ratenzahlung möglich

Coûts

Allemand

Langue

Brevet fédéral BF

Diplôme

Conditions requises

Diese Ausbildung zum/zur Führungsfachmann/-frau eignet sich für Sachbearbeiter/-innen aus Wirtschaft und Verwaltung, welche sich auf eine Führungstätigkeit und die Übernahme von zusätzlicher Verantwortung vorbereiten wollen und für Führungskräfte im technischen, kaufmännischen oder gewerblichen Umfeld, welche sich in ganzheitlicher Weise weiterbilden und für sich und ihr Unternehmen eine effektive Führungskompetenz aneignen wollen.


Zugangsvoraussetzungen

Das Ausbildungskonzept Führungsfachmann/-frau der BVS ermöglicht Ihnen, einerseits bereits während der Ausbildung zum/zur Führungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis zwei vom Schweizerischen Verband für Führungsausbildungen SVF anerkannte Zertifikate zu erlangen, nämlich das Management-Zertifikat und das Leadership-Zertifikat. Andererseits ist der Abschluss des Höheren Wirtschaftsdiploms HWD VSK gleichzeitig ein vom SVF anerkanntes Management-Zertifikat*. Sie müssen nur noch die Leadership-Module abschliessen, um das SVF-Zertifikat Leadership zu erhalten. 

Gemäss SVF-ASFC-Reglement Art. 8 wird zur Berufsprüfung (eidg. Fachausweis) zugelassen, wer:

a) im Besitze eines eidgenössischen Fähigkeitsausweises, eines Maturitätszeugnisses oder eines diesen Zeugnissen gleichwertigen Abschlusses ist und eine mindestens dreijährige Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr als Leiter einer Gruppe/eines Teams nachweist;

b) nicht im Besitze eines Zeugnisses nach lit. A ist, aber eine mindestens fünfjährige Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr als Leiter einer Gruppe/eines Teams nach-weist;

c) über die erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt.

*Die Prüfungs- und Qualitätssicherungskommission hat für die Behandlung von Gleichwertigkeitsgesuchen Grundsätze und in einem Anhang dazu eine Liste erstellt über die Anerkennung von Ausbildungen bzw. Abschlüssen. In den Grundsätzen finden Sie auch Angaben über die Erwartungen betreffend Führungserfahrung

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.