

Premium
Konflikte erkennen, adressieren und nachhaltig lösen
BWI
Konflikte erkennen, adressieren und nachhaltig lösen
Découvrez les avantages
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
Chances de carrière
Konfliktmanager, Teamleiter, Projektmanager
2 Tage
Durée
Zurich
Sites
1900 CHF
Coûts
2025-11-04
2025-11-04
début du cours
Allemand
Langue
Divers
Diplôme
Prévisions de salaire
CHF 70'000 - 90'000
Conditions requises
Führungserfahrung in der Linie, in Projekten oder als Fachkader erforderlich. Offenheit, neue Ideen auszuprobieren und der Wille, eigene Erfahrungen zu reflektieren und daraus zu lernen.
Plus d'infos
Lernen, wie man aktiv und konstruktiv mit Konfliktsituationen umgehen kann
Konfliktsituationen vorbeugen durch Erkennen potenziell schwieriger Situationen
Konflikte erkennen, einordnen und lösungsorientiert angehen
Instrumente zur Früherkennung von Konflikten
Haltung und Handlungsansätze zum eigenen konstruktiven Umgang mit Konflikten
Methoden und Tools, um nachhaltige Lösungen von Konflikten herbeizuführen und die Teamzusammenarbeit damit zu stärken
Differenziertes Verständnis über die Gerechtigkeitsprinzipien in einem Konflikt
Das positive Potenzial von Konflikten zu erkennen und zu achten
Bewusst mit Konflikten umzugehen und diese zu adressieren
Ihr Verständnis und Ihre Wahrnehmung von Konfliktsituationen zu differenzieren
Die eigene Rolle, bzw. den eigenen Beitrag in Konflikten zu erkennen und zu reflektieren
Methoden und Instrumente zu systematischen Konfliktbearbeitung und -lösung kennen
Menschliche Grundbedürfnisse und das Thema Angst
Hilfreiche Haltung in Konfliktsituationen
Die eigene Prägung zum Thema Konflikte: Unbewusste Vorurteile und Wertesysteme
Konfliktstile und Veränderung des Verhaltens in Konflikten
Konfliktrollen
Verhalten als Drittpartei
Konfliktverstärker
Interkulturelle Konfliktdynamiken
Einordnung von Konflikten
Konfliktdiagnose
Strategien und Instrumente zur Konfliktbearbeitung und -lösung
Prinzipien der Mediation
Verschiedene mediative Vorgehensweisen
Vorbereitungsaufgabe
Lehrinput
Transferaufgaben: Klare Themen zum Umsetzen im eigenen Wirkungsfeld
Fallarbeit – an eigenen aktuellen Fällen und Situationen
Einzelreflektion
Gruppenarbeit
Lerndossier/Handout