

Premium
Stresskompetenz entwickeln – Resilienz stärken: Resiliente Mitarbeitende und mehr Effektivität durch bessere Stressbewältigung
BWI
Stresskompetenz entwickeln – Resilienz stärken: Resiliente Mitarbeitende und mehr Effektivität durch bessere Stressbewältigung
Découvrez les avantages
7 users ont regardé des offres similaires
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
Chances de carrière
Stressmanagement-Berater, Gesundheitsmanager, Personalentwickler
3 Tage
Durée
Zurich
Sites
2950 CHF
Coûts
2025-09-17
2025-09-17
début du cours
Date limite d'inscription
Keine Informationen verfügbar
Allemand
Langue
Certificat
Diplôme
Prévisions de salaire
CHF 65'000 - 85'000
Conditions requises
- Bereitschaft zur persönlichen Auseinandersetzung
- Offenheit für Diskussion und Austausch
Plus d'infos
Vielfältige Strategien entwickeln, um Ihre Stresskompetenz und Resilienz zu stärken
Sich selbst und die eigenen Stärken besser kennen lernen
Einen nachhaltigen Umgang mit Ihrer persönlichen Energiebilanz
Eine effektive Arbeitstechnik, um auch bei hohem Workload die Prioritäten richtig zu setzen
Einen bewussten Umgang mit den eigenen Grenzen
Methoden, wie Sie die Erwartungen verschiedener Anspruchsgruppen balancieren können
Herangehensweisen, um in stressigen Situationen den Überblick zu behalten
Ihre persönlichen Charakterstärken kennen und diese bewusst einzusetzen
Instrumentelle, mentale und regenerative Stresskompetenz
Die eigene Person von den unterschiedlichen (Berufs-)Rollen zu unterscheiden
Die Faktoren der persönlichen Resilienz kennen und können diese weiterentwickeln
Einen reflektierten Umgang mit Ihren inneren Antreibern und Gefühlen
Gewohnheiten zu ändern
Einen effektiven Umgang mit Zeitdieben und «Aufschieberitis»
Atem-Technik
Inventar der persönlichen Charakterstärken (Positive Psychologie)
Zeitmanagement und Arbeitstechnik
Energiekompetenz: Erkennen und Schützen der produktivsten Arbeitszeit (Prime Time)
Persönliche Rollen, Ziele und Prioritäten
Umgang mit Informationsflut: Inbox Zero
«Too-much-of-a-good-thing”: Die übertriebene Stärke wird zur Schwäche
Neurobiologische Aspekte in der persönlichen Weiterentwicklung
Dieses Training wird im Blended Learning Ansatz durchgeführt. Als Kursvorbereitung machen Sie ein Selbst-Assessment zu Ihren persönlichen Charakterstärken (VIA-IS) und erkennen Ihren persönlichen Chronotypen.
Während des Trainings werden die Inhalte in der Form von kurzen Inputs mit den Teilnehmenden entwickelt und durch Beispiele aus der Praxis konkretisiert.
Die zentralen Themen werden in Einzelreflexionen oder Kleingruppen vertieft.
Zusätzlich können Sie auch persönliche Erfahrungen und Herausforderungen einbringen.
Der Transfer des Gelernten in den Alltag gelingt besser, wenn man noch etwas nachbesprechen und reflektieren kann. Daher ist eine Stunde Online-Coaching im Training inkludiert. Das Coaching muss nach dem Kurs innerhalb von zwei Monaten in Anspruch genommen werden.