

Premium
Payroll Experte/in - hybrid
BZWU
Payroll Experte/in - hybrid
Découvrez les avantages
42 users ont regardé des offres similaires
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
1 Semester, 77 Lektionen
Durée
Wil und Online verfügbar
Sites
CHF 2'590.00 inklusive Lehrmittel
Coûts
24.04.2025 – 05.11.2025
début du cours
Date limite d'inscription
Nicht angegeben
Online
Allemand
Langue
Adjoint administratif
Diplôme
Conditions requises
Zwei Jahre Berufspraxis im kaufmännischen Bereich oder ein Diplom Sachbearbeiter/in (edupool), alternativ fünf Jahre HR-Erfahrung mit Lohnfokus.
Plus d'infos
Im Lehrgang 'Payroll Experte/in' erweitern und vertiefen Sie Ihre Fachkompetenz in Lohnabrechnungen, Sozialversicherungsrecht, Arbeitsrecht sowie Lohnbuchhaltung. Sie bereiten sich darauf vor, komplexe Sachverhalte in der Lohnadministration zu bewältigen und Ihr Wissen um internationales Recht und Informatik zu ergänzen.
Personen mit Berufserfahrung im Payroll-Management, z.B. Payroll Manager/innen, Sachbearbeiter/innen in Personalwesen, Sozialversicherungen, Rechnungswesen oder Treuhand, HR-Fachleute oder Verantwortliche im Personalbereich, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Der Lehrgang umfasst Themen wie Lohnabrechnungen, Vergütungsmanagement, Sozialversicherungen im Lohnbereich, rechtliche Aspekte, Lohnbuchhaltung, Internes Kontrollsystem (IKS), Informatik/Lohnsysteme, internationale Personaleinsätze und Steuern im Lohnbereich.
Nach Abschluss des Lehrgangs können Absolventen als Payroll Experten/innen tätig werden, mit erweiterten Möglichkeiten in den Bereichen Lohnadministration, Personalwesen, Sozialversicherungen und Finanzmanagement. Diese Qualifikation bietet zudem Chancen für Führungspositionen in diesen Bereichen.
Der Lehrgang wird in einem hybriden Modell angeboten, das sowohl Präsenzunterricht als auch Online-Teilnahme ermöglicht. Teilnehmer können flexibel wählen, wie sie den Unterricht besuchen möchten.
Der Unterricht findet jeweils donnerstags von 18:15 bis 21:30 Uhr statt, mit zusätzlichen Terminen an drei Freitagen zur gleichen Zeit. Der Lehrgang umfasst 77 Lektionen in einem Semester.