

Premium
Vorbereitung HFP Bauführung
Campus Sursee
1 Prix
Ce profil est récompensé par un Award ou un certificat.
Vorbereitung HFP Bauführung
Découvrez les avantages
1 similaire Consultations au cours de la dernière semaine
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
77 Ausbildungstage exkl. Vorkurse
Durée
Sursee
Sites
CHF 31’500.00 exkl. MWST
Coûts
Allemand
Langue
Haute école spécialisée (ES)
Diplôme
Prévisions de salaire
CHF 80'000 - 100'000
Conditions requises
Baufachleute mit Ausbildung zur/zum Bauvorarbeiter/in. Alle Interessenten ohne eidg. Fachausweis oder Diplom als Bauvorarbeiter/in müssen eine Aufnahmeprüfung bestehen.
Zur Vorbereitung HFP Bauführung wird zugelassen, wer:
a) über den Abschluss einer Berufsprüfung, einer höheren Fachprüfung, einer eidgenössisch anerkannten höheren Fachschule, einer Fachhochschule oder einer Universität verfügt und die entsprechenden Kompetenznachweise der Vorkurse bestanden hat.
oder
b) über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder eine gymnasiale Maturität verfügt und nach Abschluss mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Baugewerbe vorweisen kann und die entsprechenden Kompetenznachweise der Vorkurse bestanden hat.
Plus d'infos
Die Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung Bauführung soll die Teilnehmer befähigen, die Fäden auf verschiedensten Baustellen in den Händen zu halten, Verhandlungen zu führen, Prozesse zu planen und unterschiedliche Anspruchsgruppen zu koordinieren.
Die Ausbildung richtet sich an Personen mit Berufserfahrung in der Baustellenpraxis, die schon als Bauvorarbeiter tätig sind oder entsprechende Erfahrung mitbringen und sich zur Bauführerin oder zum Bauführer weiterentwickeln möchten.
Die Ausbildung umfasst Themen wie Baustellenorganisation, Planung und Prozessmanagement, Verhandlungsführung sowie die Koordination verschiedener Anspruchsgruppen auf der Baustelle.
Nach Abschluss der Weiterbildung eröffnen sich zahlreiche Karrieremöglichkeiten, darunter Führungspositionen auf Baustellen im Hoch- und Verkehrswegebau sowie eine Qualifizierung zur Übernahme von Projekten als Bauführer/in.
Es handelt sich um eine präsenzbasierte Ausbildung mit der Möglichkeit von Zusatzmodulen und Vorkursen, um individuelle Wissenslücken zu schließen und spezifische Kompetenzen zu erwerben.
Die genauen Unterrichtszeiten variieren und werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. In der Regel finden die Kurse an festgelegten Tagen während der Woche statt.
Karriere
Chances de carrière
Salaire & Compétences
Marché du travail
3 étapes pour ta formation continue
Prix
