Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs MAS Coaching, Resilienz und Supervision der CZO Coachingzentrum Olten GmbH Coachingzentrum

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

MAS Coaching, Resilienz und Supervision

Coachingzentrum

1 Prix

Ce profil est récompensé par un Award ou un certificat.

MAS Coaching, Resilienz und Supervision

Vue d'ensemble

Logo der CZO Coachingzentrum Olten GmbH Coachingzentrum

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

67 Tage | 3,5 Jahre

Durée

Konradstrasse 30, 4600 Olten

Sites

60 ECTS

Points

Mastermodul: CHF 9500

Coûts

2025-10-28

début du cours

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Aufenthaltsraum mit Kaffee und Frischwasserspender

MAS

Diplôme

Conditions requises

Um den Studienabschluss MAS Coaching und Supervision zu erlangen, benötigen Sie einen Hochschulabschluss oder ein von der Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) anerkanntes Lehrdiplom.

Äquivalenzprüfung (CHF 550):

Verfügen Sie bereits über ein extern erworbenes und von der Studienleitung als gleichwertig beurteiltes CAS, wird dieses als Baustein für den MAS Coaching, Resilienz und Supervision anerkannt. Die Äquivalenzprüfung ist kostenpflichtig.

Zulassung «sur dossier»:

Wenn Sie nicht über einen Hochschulabschluss verfügen, können Sie dennoch zugelassen werden, sofern sich Ihre Teilnahmebefähigung aus einem anderen Nachweis ergibt – z.B. aus einer höheren Berufsbildung (FA, HFP, HF). Über die Aufnahme entscheidet im Einzelfall die Studienleitung. Sie können die Zulassung gerne bei uns abklären lassen.

Plus d'infos

1

Inhalt

Nachfolgend finden Sie Kurzbeschriebe der Lehrgänge, welche Sie zum MAS Coaching, Resilienz und Supervision führen:

CAS Coaching

Fördern Sie Selbstwirksamkeit mit Coaching-Tools

Das CAS befähigt Sie zur Begleitung von Menschen in Entwicklungs-und Veränderungsprozessen. Sie erlernen effektive Coaching-Methoden, entwickeln Ihr Coaching-Mindset und vertiefen Ihre Kompetenzen im digitalen Coaching oder im interkulturellen Kontext.

Abschluss: CAS Coaching | 15 ECTS

Dauer: 15 Tage

CAS Resilienztraining

Fördern Sie Gesundheit und Widerstandskraft

Steigende Komplexität und Arbeitsbelastung erhöhen Stress und Burnout-Risiken in Unternehmen. Als Resilienztrainer:infördern Sie gezielt die mentale Gesundheit und Agilität von Individuen und Teams. Sie stärken nachhaltig die Widerstandskraft von Mitarbeitenden und Organisationen gegenüber beruflichen Herausforderungen.

Abschluss: CAS Resilienztraining | 15 ECTS

Dauer: 16 Tage

CAS Agile Teamcoaching und Supervision

Begleiten Sie Teams wirkungsvoll im dynamischen Umfeld

Als Teamcoach und Supervisor fördern Sie nachhaltig Selbstverantwortung, Selbstorganisation und Entwicklung von Teams. Sie meistern komplexe Team-Herausforderungen, leiten professionell Teamcoachings und Supervisionen und begleiten Organisationen in Transformationsprozessen. Dabei unterstützen Sie Teams bei der Rollenklärung, Werteentwicklung und Stärkung des kollektiven Selbstverständnisses.

Abschluss: CAS Agile Teamcoaching und Supervision | 15 ECTS

Dauer: 16 Tage

Mastermodul

Professionalisieren Sie Ihre Beratungskompetenz

Der bso-anerkannte Masterstudiengang qualifiziert Sie für ein professionelles Beratungsprofil in Coaching, Resilienz und Supervision. Sie erarbeiten eine praxisorientierte Masterarbeit auf wissenschaftlicher Basis. Nach Abschluss aller vier Module (drei CAS plus Mastermodul) erhalten Sie den Master-Titel.

Abschluss: MAS Coaching, Resilienz und Supervision | 60 ECTS

Dauer: 20 Tage

2

Abschluss

Nach Absolvierung des Lehrgangs mit drei Modulen inklusive Kompetenznachweise verfügen Sie über diesen Abschluss:

  • MAS Coaching, Resilienz und Supervision | 60 ECTS (European Credit Transfer System)

  • Supervisor-Coach bso (Möglichkeit zur bso-Mitgliedschaft)

Der Lehrgang wird vom internationalen Verband ICF (International Coaching Federation) für deren Zertifizierung berücksichtigt.

3

Ziele und Nutzen

Mit dieser Ausbildung können Sie Ihren Kundinnen und Kunden Folgendes bieten:

  • Nach Abschluss des MAS Coaching, Resilienz und Supervision verfügen Sie über fundiertes Fachwissen und praktisches Können, um Einzelpersonen, Teams und Organisationen professionell zu beraten und nachhaltig zu begleiten.

  • Im Laufe des Master-Studienganges entwickeln Sie mithilfe von wirksamen Interventionstechniken eine umfassende Begleitungs- und Sozialkompetenz.

  • Während der Ausbildung setzen Sie sich auch mit sich selbst vertieft auseinander und lernen sich besser kennen. Dadurch sind Sie sich Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Beratungsrolle gleichermassen bewusst. Selbstreflexion und die Begleitung von Reflexionsprozessen bei Ihrer Kundschaft sind fester Bestandteil Ihres Repertoirs. Während Sie den Prozess leiten, sind Sie sich über Ihre Handlungen stets im Klaren und respektieren die Eigenverantwortung Ihrer Kundinnen und Kunden.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Sie beraten Einzelpersonen, Teams und Gruppen sowie Organisationen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen kompetent und begleiten sie auf dem Weg zu deren beruflichen Zielen.

  • Sie verfügen sowohl über fundiertes Beratungswissen wie auch über einen breiten Fundus an wirksamen Interventionsmöglichkeiten. Sie wenden beides gezielt und adäquat an.

  • Sie sind sich Ihrer Persönlichkeit sowie Ihrer Beratungsrolle bewusst. Sie sind fähig, sich selbst zu reflektieren sowie Reflexionsprozesse Ihrer Kundinnen und Kunden zu begleiten.

  • Sie sind sich Ihrer Handlungen im Beratungsprozess bewusst und tragen dafür die volle Verantwortung. Sie leiten den Prozess. Gleichzeitig respektieren Sie die Eigenverantwortung Ihrer Kundinnen und Kunden und überlassen ihnen diese Verantwortung zur Lösungsfindung zu jedem Zeitpunkt der Zusammenarbeit.

  • Sie verfügen am Ende der Weiterbildung über umfassende Beratungskompetenzen im Bereich Coaching und Supervision.

  • Mit dem MAS-Abschluss können Sie bso-Mitglied werden.

4

Zielpublikum

Die Ausbildung wendet sich an:

  • Coaches

  • Resilienztrainer:innen

  • Betriebliche Mentor:innen

  • Ausbildungsfachleute

  • Erwachsenenbildner:innen

  • Personal- und Organisationsentwickler:innen

  • Unternehmensberater:innen

  • Geschäftsführer:innen von KMU

  • Führungskräfte

  • Projektleiter:innen

  • Stabsmitarbeitende

  • HR-Verantwortliche

  • Personalberater:innen

  • Qualitätsverantwortliche

5

Gleichwertigkeitsanerkennung CAS

Wollen Sie ein CAS in unserem MAS Coaching, Resilienz und Supervision anerkennen lassen? Dann füllen Sie unser Formular aus und wir prüfen diese Möglichkeit gerne für Sie.

Ein extern erworbenes und von der Studienleitung als äquivalentes beurteiltes CAS kann als Baustein für den MAS Coaching, Resilienz und Supervision anerkannt werden.

Kosten Äquivalenzprüfung: CHF 550

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Prix

Label de qualité

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.