Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs Führungsfachfrau / Führungsfachmann eidg. Fachausweis der eFachausweis eFachausweis

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Führungsfachfrau / Führungsfachmann

eFachausweis

Führungsfachfrau / Führungsfachmann

Vue d'ensemble

Logo der eFachausweis eFachausweis

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

HAUT

Chances de carrière

Teamleiter, Projektmanager, Betriebswirt

1 - 2 ans

Durée

CHF 8'900.-

Coûts

2025-08-04 2026-02-02

début du cours

Online

Allemand

Langue

Brevet fédéral BF

Diplôme

Prévisions de salaire

CHF 80'000 - 100'000

Plus d'infos

1

Ziele

Die Ausbildung zum Führungsfachmann bzw. zur Führungsfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis vermittelt vertiefte Kompetenzen zu unternehmerischen Fragestellungen im betriebswirtschaftlichen Umfeld und in der Führung von Mitarbeitenden. Ziel ist es, die Teilnehmer auf eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit in Management und Führung von Teams vorzubereiten.

2

Zielgruppe

Dieses Programm richtet sich an Berufstätige, die ihre Fachkenntnisse in Unternehmensführung und Betriebswirtschaft vertiefen möchten. Es ist besonders für Personen geeignet, die Führungspositionen anstreben oder ihre vorhandenen Führungsfähigkeiten formell anerkennen lassen wollen.

3

Inhalte

Der Lehrgang umfasst Fächer wie Präsentationstechnik, Selbstkenntnis, Team- und Gruppenführung, Konfliktmanagement, Selbst- und Stressmanagement, Betriebswirtschaft, Recht, Personalmanagement, Finanz- und Rechnungswesen, Projektmanagement, und Prozessmanagement. Zudem werden digitale Kompetenzen geschult.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss der Ausbildung können Absolventen anspruchsvolle und verantwortungsvolle Management- und Führungspositionen übernehmen. Sie sind in der Lage, eine Bindegliedfunktion im Management einzunehmen, und erhöhen durch erweiterte digitale Kompetenzen ihre Arbeitsmarktfähigkeit.

5

Unterichtsmodell

Das Programm wird als Online-Kurs mit selbstverantwortlichem Lernen angeboten, der Videokonferenzen, ein moderiertes Forum und 1:1 Mentoring beinhaltet. Physische Präsenztage ergänzen das Online-Lernen.

6

Unterrichtszeiten

Die Videokonferenzen finden abends statt, in der Regel um 19.00 Uhr. Präsenztage sind samstags angesetzt. Die genauen Zeiten werden zu Beginn des Lehrgangs bekannt gegeben.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.