
Lehrperson für den Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung (ZSP)
EHB/HEFP/SUFFP
Lehrperson für den Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung (ZSP)
Vue d'ensemble

Ce profil peut ne pas être à jour
Non actuel : contactez-nous pour obtenir des informations actualisées
2 Semester
Durée
Zollikofen, Zurich
Sites
CHF 640.-/ Semester
Coûts
Allemand, Français
Langue
Possibilité de se restaurer: Oui
Possibilité de faire du sport: Oui
Certificat
Diplôme
Conditions requises
Fachliche Bildung
Lehrbefähigung für die obligatorische Schule mit Zusatzqualifikation für Sportunterricht gemäss dem entsprechenden Lehrplan und dem Merkblatt Lehrbefähigung im Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung des SBFI)
oder
gymnasiale Lehrbefähigung für Sport
oder
Studierende in einem Studiengang in einer Hochschule, der zur Lehrbefähigung Sport der Sekundarstufe II (Gymnasium) führt.
Betriebliche Erfahrung
Mind. zweijährige Arbeitswelterfahrung (total mind. 1800 Stunden). Davon mind. 900 Stunden (6 Monate) betriebliche Erfahrung ausserhalb von Ausbildungs- bzw. Unterrichtstätigkeiten (vgl. Merkblatt). Die Arbeitswelterfahrung kann in jeder beliebigen Arbeitstätigkeit erworben worden sein und muss schriftlich bestätigt werden.
Lehrberufliche Voraussetzungen
Sportunterrichtserfahrung in der beruflichen Grundbildung (im Umfang von mindestens zwei Lektionen pro Woche während eines Schuljahres) und schriftliche Empfehlung einer Berufsfachschule
oder
Praktikum Sport an der Sekundarstufe II (berufliche Grundbildung).
Plus d'infos
Studiengang 23/24:
Der Studiengang findet alle zwei Jahre statt. Nächster Studienstart September 2023.
Erster Modulteil: Berufsbildungssystematik (8 Kurstage)
Zollikofen
freitags, 7 Kurstage, KW 33-40 (2023)
jeweils von 09.15 bis 16.20 Uhr
oder
Zürich
mittwochs, 7 Kurstage, KW 33-40 (2023)
jeweils von 09.15 bis 16.20 Uhr
Zweiter Modulteil: Sportunterricht an Berufsfachschulen (8 Kurstage)
Dieser Kursteil findet blockweise statt:
Di.-Do. 14.-16.11.2023 an der EHSM in Magglingen
Di.-Mi. 12.-13.03.2024 an der EPTM Sion
Mi.-Do. 17.-18.4.2024 an der BFS Biel
Di. 7.5.2024 an der GIBB Fribourg oder GIBB Bern
(Terminanpassungen vorbehalten)
Allgemeiner Hinweis
Der DSP wird gemischtsprachig (deutsch & französisch) durchgeführt. Als sprachliche Voraussetzung wird ein Hör- und Leseverständnis B1+/B2 vorausgesetzt.
Die Anrechnung früher erbrachter geregelter Studienleistungen kann beantragt werden. Hierfür müssen Interessierte an einem der EHB-Ausbildungsstudiengänge zugelassen oder eingeschrieben sein und mit dem untenstehenden Formular einen Antrag stellen. Dieser Antrag muss den Nachweis enthalten, dass die pädagogische Vorbildung in Umfang und Inhalt die Module abdeckt, für die eine Anrechnung beantragt wird. Es können maximal 50% der Module eines EHB-Ausbildungsstudienganges angerechnet werden.