Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Ecole polytechnique fédérale de Lausanne EPFL

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Circular Value Networks

EPFL

CAS Circular Value Networks

Vue d'ensemble

Logo der Ecole polytechnique fédérale de Lausanne EPFL

Ce profil peut ne pas être à jour

Non actuel : contactez-nous pour obtenir des informations actualisées

4.9
109+ Bewertungen

Dauer: 3 Monate

Durée

EPFL Campus, Lausanne, Schweiz

Sites

Kosten: 9’800 CHF

Coûts

Programmstart im April 2025.

début du cours

Date limite d'inscription

Bis 30 Tage vor Modulstart

Anglais

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

CAS

Diplôme

Conditions requises

Zulassungsvoraussetzungen: Bachelor-Abschluss, Englischkenntnisse, mindestens 5 Jahre Berufserfahrung.

Plus d'infos

1

Ziele

Das Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern das Wissen und die Werkzeuge zu vermitteln, um den Übergang zu CO2-Neutralität zu beschleunigen und Nachhaltigkeit, Agilität sowie resiliente Wertschöpfungsketten in Unternehmen zu fördern.

2

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Fachleute mit 5 bis über 20 Jahren Berufserfahrung aus allen Sektoren, die die Wertschöpfungskette verstehen und transformieren und nachhaltige Lösungen in Entscheidungsprozesse integrieren möchten.

3

Inhalte

Der Kurs behandelt Themen wie Nachhaltigkeit und Systemdenken, Kreislaufwirtschaft, Umwelt- und Sozialverträglichkeitsbewertung, Lebenszykluskostenrechnung, Strategien zur Reduzierung von Umweltauswirkungen sowie verantwortungsvolle und rückverfolgbare Wertschöpfungsketten.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen des Kurses können in Rollen wie Kreislaufwirtschafts- und Impact-Analysten arbeiten und Führungspositionen in Bereichen übernehmen, die nachhaltige Wertschöpfungsketten und unternehmerische Nachhaltigkeit fördern.

5

Unterichtsmodell

Das Unterrichtsmodell umfasst Präsenzunterricht an der EPFL, kombiniert mit Fern- und Hybridlerneinheiten, die so gestaltet sind, dass sie ein gleichzeitiges Arbeiten und Studieren ermöglichen.

6

Unterrichtszeiten

Der Kurs läuft über einen Zeitraum von 3 Monaten mit Unterrichtstagen an Donnerstag, Freitag und Samstag in Abständen von 2-3 Wochen. Webinare sind mittwochs abends geplant.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.