

Premium
Bachelor en management du sport
FFHS
Bachelor en management du sport
Découvrez les avantages
2 similaire Consultations au cours de la dernière semaine
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
Chances de carrière
Sportmanager, Eventmanager, Marketingmanager im Sport
Dauer: 9 Semester
Durée
Bâle, Berne, Zurich
Sites
180 ECTS
Points
Die Studiengebühr beträgt CHF 1'800.– pro Semester.
Coûts
2025-02-01 2025-08-01
2025-02-01 2025-08-01
début du cours
Date limite d'inscription
Anmeldeschluss: 31. Mai / 30. November
Online
Allemand
Langue
Possibilité de se restaurer: Oui
Possibilité de faire du sport: Oui
2
Experts
Bachelor
Diplôme
Prévisions de salaire
CHF 70'000 - 90'000
Conditions requises
Zum Studium zugelassen sind Personen mit Berufsmatura, Fachmatura oder gymnasialer Matura und einem Jahr Berufspraxis. Alternativ werden Bewerber mit Berufserfahrung und Aufnahmeprüfung zugelassen.
Plus d'infos
Das Studium vermittelt eine solide betriebswirtschaftliche Grundausbildung mit einem Fokus auf Sportmanagement. Die Studierenden werden vorbereitet, anspruchsvolle Fach- und Führungspositionen im Sportbusiness sowie in der Betriebswirtschaft zu übernehmen. Durch die Spezialisierung auf Sportmanagement können Studierende komplexe sportbezogene Problemstellungen selbstständig lösen.
Der Studiengang richtet sich an angehende Manager und Führungskräfte, die eine Karriere im Sportbusiness und in der Betriebswirtschaft anstreben. Besonders geeignet ist er für Personen, die bereits in der Sportindustrie tätig sind oder eine Karriere in diesem dynamischen Umfeld anstreben.
Das Studium umfasst grundlegende betriebswirtschaftliche Konzepte und generalistisches Fachwissen im Bereich Sportmanagement. Module wie Digitalisierung, Management Accounting, Sportmarketing, Kommunikation im Sport, sowie Technologie und Innovation im Sport werden behandelt. Die Spezialisierung beginnt ab dem 7. Semester mit Option auf Sportmanagement oder betriebswirtschaftlicher Vertiefung.
Absolventen können Führungs- und Fachpositionen in Sportorganisationen, im Eventmanagement, bei Sportartikelherstellern, Vermarktungsagenturen und in anderen relevanten Unternehmen der Sportindustrie übernehmen. Auch Karrieren in der allgemeinen Betriebswirtschaft sind möglich.
Der Studiengang wird im Blended Learning-Modell angeboten, wobei 80% des Studiums online und 20% als Präsenzunterricht stattfinden. Präsenzunterricht erfolgt in der Regel jeden Montagabend, und es gibt die Möglichkeit, im hybriden Modell wahlweise vor Ort oder online teilzunehmen.
Der Präsenzunterricht findet jeden Montagabend von 17.45 bis 21.00 Uhr statt. Während der restlichen Woche erfolgt das Studium flexibel online.