Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs Bachelor of Science SUPSI in Ernährung und Diätetik der Haute école spécialisée suisse à distance FFHS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Bachelor in Ernährung und Diätetik

FFHS

4.2

100% Recommandation
(1 Expériences)

1 Prix

Ce profil est récompensé par un Award ou un certificat.

Bachelor in Ernährung und Diätetik

Vue d'ensemble

Logo der Haute école spécialisée suisse à distance FFHS

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

9 Semester

Durée

Zurich, Berne

Sites

180 ECTS

Points

16'950.-

Coûts

August 2019

début du cours

Date limite d'inscription

31. Mai (mit Studienplatzgarantie)

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

Bachelor

Diplôme

Conditions requises

Zum Bachelor-Studium zugelassen sind Personen, die eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Berufsmatura
  • Fachmatura
  • gymnasiale Matura
  • Diplom einer höheren Fachschule (HF) im Gesundheitsbereich​

Zur Präzisierung sind hier die vorausgesetzten Eingangskompetenzen für das Studium Ernährung und Diätetik aufgeführt. Wir erwarten:

  • Englisch: Niveau der CEF-Kompetenzstufe B1
  • Chemie und Biologie: Kenntnisse auf dem Niveau der gesundheitlichen Berufsmatura
  • Deutsch: Niveau der CEF-Kompetenzstufe C1 für Studieninteressierte nicht deutscher Muttersprache

Sie prüfen einen Studienbeginn im August 2019?
Beachten Sie bitte das Dokument «Anmeldeprozess» unter Downloads.

  • Wegleitung zur Eignungsabklärung
  • Vorbereitung auf die schriftliche Eignungsabklärung
  • Musteraufgaben und dazugehörige Lösungen 

Nachweis Arbeits- und Lebenserfahrung Pflege (NALP)
Alle Studierenden müssen bis Ende des Grundstudiums den Nachweis von Arbeits- und Lebenserfahrung in der Pflege erbringen. Über die Anrechnung bisheriger Erfahrungen entscheidet die Studiengangsleitung aufgrund des ausgefüllten Formulars «Nachweis von Arbeits- und Lebenserfahrung in Pflege (NALP)», welches der Anmeldung beigelegt werden muss.

Plus d'infos

1

Perspektiven

Der Abschluss BSc Ernährung & Diätetik eröffnet Ihnen vielfältige Tätigkeitsfelder in folgenden Bereichen:

  • Ernährungsberatung
  • Lehr- oder Forschungstätigkeit
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
  • Produktentwicklung und Qualitätsmanagement
  • Gemeinschaftsgastronomie

Die Einsatzgebiete der Absolventinnen und Absolventen sind entsprechend sehr vielseitig:

  • Spitäler und Rehabilitationszentren
  • Alters- und Pflegeheime
  • Arztpraxen, Gesundheitszentren
  • Krankenkassen
  • Institutionen öffentlicher und privater Dienste
  • Lebensmittelindustrie und -handel
  • Medien
  • eigene Beratungspraxis (nach mehrjähriger Berufserfahrung)
2

Modell

Als einzige Fachhochschule der Schweiz bietet die FFHS alle Studiengänge im Blended Learning-Modell an: 80% Ihres Studiums absolvieren Sie im begleiteten Selbststudium via Online-Lernplattform, 20% findet als Präsenzunterricht in einem der beiden Regionalzentren (Zürich oder Bern) statt.

3

Ihre Vorteile

  • Berufsbegleitend: Bis zu 60 Prozent Berufstätigkeit möglich während der ersten sechs Semester. Keine Berufstätigkeit möglich während der Praxisausbildung. 
  • Flexibel: grosse Flexibilität: 80% Selbststudium, 20% Präsenz
  • Effizient: optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis
  • Innovativ: selbstreguliertes Lernen mit E-Learning-Technologien
  • Praxisnah: Dozierende mit Praxiserfahrung
  • Anerkannt: Diplom einer gesamtschweizerisch anerkannten Fachhochschule 

Erfahren Sie mehr über die Vorteile unseres Studienmodells.

7 étapes vers ton formation continue

1. Faire face à soi-même

Quels sont vos talents, vos intérêts et vos objectifs?

2. Assurer le financement

Précisez comment vous financerez la poursuite de vos études.

Prix

Taux de recommandation supérieur à 95%.

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.