

Premium
Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen
FFHS
1 Prix
Ce profil est récompensé par un Award ou un certificat.
Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen
Découvrez les avantages
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
Dauer: 9 Semester
Durée
Bâle, Berne, Brigue, Saint-Gall, Zurich
Sites
180 ECTS
Points
Kosten: CHF 16'400.–
Coûts
Studienbeginn: Mitte August
début du cours
Date limite d'inscription
Anmeldeschluss: 31. Mai
Online
Allemand
Langue
Possibilité de se restaurer: Oui
Possibilité de faire du sport: Oui
Bachelor
Diplôme
Prévisions de salaire
CHF 70'000 - 90'000
Conditions requises
Zulassung erfordert eine Berufsmatura, Fachmatura oder gymnasiale Matura mit Berufspraxis. Alternativ sind Abschlüsse an höheren Fachschulen oder Langzeiterfahrung relevant. Englischkenntnisse (B1), Mathekompetenzen und Deutsch (C1) sind erforderlich. Berufstätigkeit wird empfohlen.
Plus d'infos
Der Bachelorstudiengang in Wirtschaftsingenieurwesen zielt darauf ab, Studierenden fundierte Kenntnisse in Technik und Betriebsökonomie zu vermitteln, um innovative Lösungen für komplexe, technische, ökonomische und ökologische Problemstellungen zu finden. Der Kurs fördert das Verständnis für globale Wertschöpfungsketten, nachhaltige Geschäftsprozesse und technologische Innovationen.
Der Studiengang richtet sich an Berufstätige, die eine Karriere an der Schnittstelle von Technik und Management anstreben. Angesprochen sind Personen mit einer Berufsmatura, Fachmatura oder gymnasialen Matura mit Berufserfahrung sowie technisch versierte Fachkräfte, die sich weiterbilden und verantwortungsvolle Positionen in Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen übernehmen möchten.
Der Studiengang umfasst eine breite Palette von Themen, darunter Wirtschaftsrecht, Elektrotechnik, Informationsmanagement, Lean Process Design, Qualitätsmanagement, System Engineering und ein umfangreiches Modul zu Elektrotechnik, ergänzt durch praktische Übungen. Ein Schwerpunkt liegt auf der praxisorientierten Vermittlung von Fähigkeiten im Bereich Management und technische Mechanik.
Absolventinnen und Absolventen des Kurses sind für verantwortungsvolle Positionen in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen qualifiziert und können als interdisziplinäre Fachkräfte in Bereichen wie General Management, Digital Production Management oder Corporate Sustainability tätig werden. Sie fungieren als Bindeglied zwischen Technik und Betriebswirtschaft und tragen zur Entwicklung innovativer Lösungen bei.
Der Studiengang wird im Blended-Learning-Modell angeboten, bei dem 80% des Lernens online stattfinden und 20% Präsenzunterricht an Samstagen umfassen. Dies ermöglicht eine flexible Integration von Studium, Beruf und Privatleben.
Der Präsenzunterricht findet jeden zweiten Samstag von 8:45 bis 16:00 Uhr statt, wahlweise am Standort Zürich oder Bern, abhängig von der Anzahl der Anmeldungen vor Semesterbeginn.
3 étapes pour ta formation continue
Prix
