

Premium
MAS Digital Education
FFHS
MAS Digital Education
Découvrez les avantages
6 similaire Commandes dans les dernières 24 heures
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
Chances de carrière
Digital Learning Specialist, E-Learning Consultant
5 Semester
Durée
Zurich
Sites
60 ECTS
Points
CHF 33'200
Coûts
2024-08-01 2025-02-01
2024-08-01 2025-02-01
début du cours
Date limite d'inscription
31. Mai oder 30. November
Online
Allemand
Langue
Possibilité de se restaurer: Oui
Possibilité de faire du sport: Oui
MAS
Diplôme
Prévisions de salaire
CHF 80'000 - 110'000
Conditions requises
Voraussetzungen sind ein Hochschulabschluss oder sur dossier mit Berufserfahrung in der Ausbildung. Didaktik- und Methodikkenntnisse werden vorausgesetzt. Englischkenntnisse (B2) erforderlich.
Plus d'infos
Im MAS Digital Education erwerben Sie die Kompetenzen, um innovatives digitales Lehren und Lernen auf organisationaler Ebene sowie auf Ebene der Lernangebote umfassend und professionell zu gestalten. Sie tragen zum Erfolg Ihrer Organisation bei, indem Sie den Aufbau und die Entwicklung zukunftsweisender Kompetenzen ermöglichen.
Der MAS Digital Education richtet sich an Lern- und Bildungsverantwortliche bei Unternehmen und anderen Organisationen sowie an Führungskräfte und Lehrpersonen bei Bildungsinstitutionen. Angesprochen sind vor allem Personen, die auf Organisationsebene digitale Bildung verantworten oder in diese Rolle einsteigen wollen, sowie alle, die auf operativer Ebene digitale Lernangebote und Trainings durchführen.
Der MAS Digital Education besteht aus vier CAS-Lehrgängen: CAS eDidactics – Mediengestütztes Lehren und Lernen, CAS Media Design in Digital Learning, CAS Innovations in Digital Learning, CAS Organisational Design in Digital Learning, sowie einem Wahl-CAS. Hinzu kommt die MAS-Thesis.
Nach Abschluss des MAS Digital Education können Absolventen als Experten für digitales Lernen in Bildungseinrichtungen, Unternehmen oder als selbstständige Berater in der digitalen Bildung tätig werden. Sie sind in der Lage, innovative Bildungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen.
Der Studiengang wird im Blended-Learning-Modell durchgeführt, bei dem rund 90 Prozent des Studiums im Onlinestudium absolviert wird. Präsenzworkshops und interaktive Webinare ergänzen diesen Ansatz und ermöglichen eine flexible Lerngestaltung.
Das Studium beinhaltet pro CAS-Lehrgang ca. drei Tages-Workshops vor Ort (meist freitags, 09:45 – 16:00 Uhr) im FFHS-Campus Gleiarena Zürich sowie mehrere abendliche interaktive Webinare.