Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs Praxisintegriertes Bachelor-Studium Informatik (PiBS) der Haute école spécialisée suisse à distance FFHS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Praxisintegriertes Bachelor-Studium Informatik (PiBS)

FFHS

Praxisintegriertes Bachelor-Studium Informatik (PiBS)

Vue d'ensemble

Logo der Haute école spécialisée suisse à distance FFHS

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

4.9
109+ Bewertungen

8 Semester

Durée

Berne, Zurich

Sites

180 ECTS

Points

CHF 16'400.– für das gesamte Studium

Coûts

Studienbeginn ist im August.

début du cours

Date limite d'inscription

31. Mai

Online

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

Bachelor

Diplôme

Prévisions de salaire

CHF 75'000 - 90'000

Conditions requises

Voraussetzung ist eine gymnasiale Matura oder eine fachfremde Berufsmatura. Zudem ist eine Bewerbung bei einem Praxispartner der FFHS oder einem anderen geeigneten Unternehmen erforderlich. Das Unternehmen muss einen Kooperationsvertrag mit der FFHS abschließen. Es dürfen maximal drei Semester eines früheren Informatikstudiums abgeschlossen worden sein.

Plus d'infos

1

Ziele

Das praxisintegrierte Bachelorstudium Informatik (PiBS) hat das Ziel, eine nahtlose Verbindung von Theorie und Praxis zu schaffen. Studierende erwerben nicht nur fundiertes Fachwissen in der Informatik, sondern sammeln parallel dazu wertvolle Praxiserfahrung in einem Unternehmen, um optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet zu sein.

2

Zielgruppe

Das Studium richtet sich an Personen mit einer gymnasialen oder einer Berufsmatura aus IT-fremden Fachgebieten, die Interesse an der Informatik haben und sowohl einen Hochschulabschluss als auch Berufserfahrung erwerben möchten.

3

Inhalte

Das Studium umfasst Module wie Java Fundamentals, Diskrete Mathematik, Datenbanksysteme, Software Engineering, Big Data & NoSQL, Machine Learning sowie Wahlmodule in Vertiefungsrichtungen wie Data Science oder Informationssicherheit.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen des PiBS haben ausgezeichnete Berufsaussichten in der IT-Branche. Dank der Kombination aus Hochschulabschluss und Praxiserfahrung sind sie bestens für den direkten Berufseinstieg gerüstet und haben in der Regel hohe Chancen auf eine Festanstellung bei ihrem Praxispartner oder anderen Unternehmen.

5

Unterichtsmodell

Das Studienmodell ist praxisintegriert und basiert auf Blended Learning. Etwa 40% der Studienzeit wird im Unternehmen verbracht, 20% entfallen auf Präsenzunterricht an der FFHS in Bern oder Zürich, und 40% sind für begleitetes Selbststudium über eine Online-Lernplattform vorgesehen.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet an zwei bis drei Tagen pro Woche statt, je nach Organisation durch Unternehmen und Hochschule. Der Wechsel zwischen Unternehmen und Studium erfolgt im Wochenrhythmus, und bestimmte Module werden samstags online angeboten.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.