pour Comparaison ajouté

Messenger

Premium
Praxisintegriertes Bachelor-Studium Informatik (PiBS)
FFHS
Praxisintegriertes Bachelor-Studium Informatik (PiBS)
Découvrez les avantages
110 users ont regardé des offres similaires
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
8 Semester
Durée
Berne, Zurich
Sites
16'350.-
Coûts
August
début du cours
Allemand
Langue
Possibilité de se restaurer: Oui
Possibilité de faire du sport: Oui
Bachelor
Diplôme
Conditions requises
Die allgemeinen Voraussetzungen für einen PiBS-Studienplatz sind:
- die gymnasiale Matura
- Interesse an der Informatik und
- eine erfolgreiche Bewerbung bei einem der unten gelisteten Praxispartner oder einem Unternehmen Ihrer Wahl (bitte berücksichtigen Sie, dass dieses Unternehmen einen Kooperationsvertrag mit der FFHS abschliessen muss). Bitte bewerben Sie sich daher direkt bei den Unternehmen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen, erst dann erfolgt die Immatrikulation an der FFHS.
Folgende Zulassungsbedingungen sind zu beachten:
- Sie haben noch kein Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik abgeschlossen bzw. maximal drei Semester in Informatik an einer Hochschule (FH, Uni, ETH/EPFL) studiert. Über Anrechnungen von Studienleistungen entscheidet die Studiengangsleitung. Es ist nicht möglich, in ein höheres Semester einzusteigen (fehlende Praxiserfahrung).
- Kandidaten, die bereits Berufserfahrung in einem ICT-bezogenen oder technisch orientierten Beruf von mehr als einem Jahr vorweisen, können leider nicht berücksichtigt werden. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen das berufsbegleitende Modell Bachelor Informatik.
Vor Ihrer Bewerbung bitten wir Sie, sich gut über das Studienmodell, die Studieninhalte, möglichen Schwerpunkte und den Ablauf zu informieren. Details dazu finden Sie auf unserer Webseite aber auch ein erstes Beratungsgespräch mit der Studienberatung der FFHS kann weitere Fragen klären.
Plus d'infos
Wie funktionierts?
Sie schliessen mit einem Unternehmen einen Studienausbildungsvertrag ab und kommen im entsprechenden Fachbereich zum Einsatz. Sie werden direkt in die betrieblichen Strukturen integriert und erhalten eine monatliche Entschädigung vom Unternehmen. Eine Betreuungsperson sorgt für abwechslungsreiche Tätigkeiten, die mit den Studieninhalten abgestimmt werden.
Einige Unternehmen ermöglichen Ihnen im 1. Studienjahr zusätzlich ein Informatik-Basislehrjahr, das die grundlegenden Fähigkeiten der IT im Berufsleben vermittelt. Das Basislehrjahr wird entweder durch das Unternehmen selbst oder extern (Bsp. ICT Berufsbildungscenter AG) durchgeführt.
Zwei bis drei Tage in der Woche sind dem Studium gewidmet: Sie besuchen den Präsenzunterricht an der FFHS (Zürich oder Bern) und erarbeiten sich die Lernziele im Selbststudium (mit Unterstützung der interaktiven Online-Lernplattform). Der Wechsel Unternehmen / Studium im Wochenrhythmus ermöglicht es Ihnen, up-to-date zu bleiben und im Betrieb Verantwortung zu übernehmen.
Als einzige Fachhochschule der Schweiz bietet die FFHS alle Studiengänge im Blended Learning-Modell an. Auch im PiBS wird das Blended Learning die Studienform bestimmen: etwa 40% Ihres Studium verbringen Sie im Unternehmen, 20% findet als Präsenzunterricht in Bern oder Zürich/Regensdorf statt und weitere 40% absolvieren Sie im begleiteten Selbststudium via Online-Lernplattform.
Durch die Abstimmung der Studieninhalte mit der Praxis im Unternehmen erleben Sie den entscheidenden Vorteil des PiBS: Sie wenden die erlernte Theorie direkt an und können umgekehrt Erfahrungen aus dem Job in Ihr Studium einbringen. Sie trainieren wichtige Schlüsselkompetenzen wie Teamarbeit, Kommunikation, Projektmanagement etc «on the job».
Dadurch gewinnt die Ausbildung an Tiefe und Sie sammeln bereits während des Studiums mehrere Jahre Berufserfahrung – ein wesentliches Kriterium beim anschliessenden Sprung ins Berufsleben.