Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs Master of Advanced Studies (MAS) in nachhaltigem Bauen der Haute école spécialisée de Suisse du nord-ouest FHNW

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

MAS in nachhaltigem Bauen

FHNW

MAS in nachhaltigem Bauen

Vue d'ensemble

Logo der Haute école spécialisée de Suisse du nord-ouest FHNW

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

Berufsbegleitend in rund 3 Jahren absolvierbar Die Gültigkeit der ECTS-Punkte beträgt 6 Jahre

Durée

Olten, Bienne, Horw, Coire, Zurich, Muttenz

Sites

60 ECTS

Points

32'000 CHF (6'400 CHF / CAS)

Coûts

Diverse Durchführungsdaten, Start im Herbst und Frühjahr

début du cours

Date limite d'inscription

Anmeldung MAS kann jederzeit erfolgen. Bei CAS bis 6 Wochen vor Modulstart

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

https://www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulsport

MAS

Diplôme

Conditions requises

Bauplaner*innen, Entscheidungsträger*innen und Gebäudebetreibe*innen aus der Bauwirtschaft und der Verwaltung

Aufbau und Abschluss

Der MAS setzt sich wie folgt zusammen:

  • Grundmodul: CAS Nachhaltiges Bauen (obligatorisch)

  • Wahlmodule: Vier frei wählbare CAS aus den Vertiefungsrichtungen

    • Architektur

    • Energie und Technik

    • Prozess & Management

  • Abschluss: Master-Thesis zu einem praxisnahen Projektthema

Die CAS-Module können individuell und je nach Vorkenntnissen zusammengestellt werden. Die Zulassungsbedingungen und Durchführungsmodalitäten regeln die anbietenden Hochschulen.

Plus d'infos

1

1. Grundlagenmodule MAS Nachhaltiges Bauen

  • CAS Nachhaltiges Bauen

Die ECTS-Punkte bleiben ab Erstellungsdatum des Zertifikats sechs Jahre gültig.

Auskünfte zu den weiteren Kompetenzmodulen finden Sie auf der Homepage EN Bau

2

2. Kompetenzmodule MAS Nachhaltiges Bauen

  • CAS Bauen mit Holz

  • CAS Baukultur

  • CAS Bauphysik

  • CAS Bauphysik im Holzbau

  • CAS Eigenverbrauchsoptimierung

  • CAS Energetische Betriebsoptimierung

  • CAS Energie am Bau

  • CAS Energie in der Gebäudeerneuerung

  • CAS Energieberatung

  • CAS Energiemanagement

  • CAS Gebäudemanagement

  • CAS Holztragwerke

  • CAS Integrale Gebäudetechnik und Energie

  • CAS Leadership

  • CAS Life Cycle Management Immobilien

  • CAS Management Skills

  • CAS Photovoltaik

  • CAS Soziale Nachhaltigkeit in der Architektur

  • CAS Strategische Bauerneuerung

  • CAS Thermische Netze

  • CAS Weiterbauen am Gebäudebestand

  • CAS Zirkuläres Bauen

Die ECTS-Punkte der CAS Module bleiben ab dem Absolvierungsdatum sechs Jahre gültig.

3

3. Ergänzungsmodule MAS Nachhaltiges Bauen

  • CAS Akustik - FHNW

  • CAS Bauphysik in der Praxis - FHNW

  • CAS Bestellerkompetenz Projekt- und Gesamtleistung im Bauprozess - ZHAW

  • CAS Digital Planen, Bauen und Nutzen - BFH

  • CAS Digital Smart Living - HSLU

  • CAS Gemeinden- und Stadtentwicklung im Wandel - HSLU

  • CAS Holzhausbau - BFH

  • CAS Immobilienbewertung - HSLU - BFH - FHNW - FH Ost

  • CAS Immobilienökonomie - ZHAW

  • CAS Nachhaltige Entwicklung - Universität Bern

  • CAS Nachhaltiges Entwerfen und Konstruieren - ZHAW

  • CAS Projektmanagement Bau - HSLU

  • CAS ETH in Regenerative Materials - Essentials - ETHZ

  • CAS Sustainable Smart Cities & Regions - Data, Energy and Mobility -ZHAW

  • CAS Stadtklima - HSLU

  • CAS Systemisches und agiles Projektmanagement - BFH

  • CAS Umbau im Bestand - HSLU

  • CAS Umweltrecht und Vollzug - FHNW

  • CAS Urban Forestry - FHGR

  • CAS Workplace Management - ZHAW

  • CAS Wärmepumpen/Kältetechnik - FH Ost

  • Lehrgang Brandschutz für Architektinnen und Architekten - BFH

  • Lehrgang Brandschutz im Holzbau - BFH

4

4. Informationen zur Masterarbeit

Alle Informationen zur Masterarbeit MAS FHNW Nachhaltiges Bauen finden Sie auf enbau.ch/mas.

Zur Masterarbeit 'MAS in nachhaltigem Bauen' kann zugelassen werden, wer zum MAS-Studiengang zugelassen* ist und

  • mindestens 50 ECTS-Punkte aus dem Weiterbildungsangebot 
    oder

  • mindestens 40 ECTS-Punkte aus dem Weiterbildungsangebot UND eine verbindliche Anmeldung an das letzte CAS-Modul

vorweisen* kann. Die Masterarbeit kann also parallel zur Teilnahme am fünften CAS-Modul erfasst werden.

Die Wahl der Hochschule, an der sie die Masterarbeit schreiben wollen, steht ihnen innerhalb der Kooperation EN Bau frei – unabhängig davon, an welcher Hochschule sie wie viele ECTS-Punkte erworben haben.

Die Dauer der Masterarbeit ist einheitlich geregelt - maximal 4 Monate.

Die Kosten der Masterarbeit werden bei einem erfolgreichem Abschluss von der Hochschulkooperation EN Bau getragen.

5

Ihre Perpektiven

Mit dem MAS EN Bau erweitern Sie Ihre Kompetenzen gezielt und verschaffen sich einen entscheidenden Vorsprung im Beruf.

Unsere Absolvent*innen sind bestens auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Bauwirtschaft vorbereitet – fachlich breit abgestützt, praxisnah und interdisziplinär vernetzt.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.