pour Comparaison ajouté

Messenger

Eidg. dipl. Leiter/-in Facility Management und Maintenance
GBSSG
Eidg. dipl. Leiter/-in Facility Management und Maintenance
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
4 Semester, berufsbegleitend
Durée
Schreinerstrasse 5, 9000 St.Gallen
Sites
CHF 21'600.
Coûts
Allemand
Langue
Diplôme fédéral DF
Diplôme
Conditions requises
Über die Zulassung zur Höheren Fachprüfung entscheidet die Prüfungskommission. Wir empfehlen, die Prüfungszulassung frühzeitig beim Verband abzuklären (www.fmpro-swiss.ch).
Gemäss Reglement wird zur Höheren Fachprüfung zugelassen, wer:
im Besitze eines eidg. Fachausweises oder eines anderen Tertiärabschlusses ist und mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung nachweist
über einen Abschluss Sekundarstufe II oder eine gleichwertige Qualifikation verfügt und mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung vorweisen kann, wovon mindestens zwei Jahre in einer Führungsfunktion und
über die erforderlichen Modulabschlüsse (Modul A bis G) verfügt.
Über die Gleichwertigkeit von ausländischen Ausweisen entscheidet das SBFI.
Das Prüfungsreglement und die Wegleitung können beim Prüfungssekretariat bezogen werden oder stehen als pdf-Download auf www.fmpro-swiss.ch zur Verfügung.
Plus d'infos
Die Weiterbildung befähigt Absolvierende zur:
Führung von Mitarbeitenden
Umsetzung von interner / externer Kommunikation
Anwendung von normativen Grundlagen und Sicherheitsvorschriften
Organisation deines Verantwortungsbereichs (Betriebsorganisation)
finanziellen Steuerung deines Verantwortungsbereichs
Weiterentwicklung deiner persönlichen Kompetenzen (Selbst- und Methodenkompetenz)
Dienstleistungen zu erbringen / einzukaufen
Betreuung und Instandhaltung von Produktionsinfrastruktur und Anlagen
Versorgung und Instandhaltung der gebäudetechnischen Infrastruktur
Bereitstellung und Betreibung von Raum und Flächen (Immobilien Management)
Erbringung von Hospitality Management Leistungen
Die Weiterbildung richtet sich an Personen mit einem eidgenössischen Fachausweis oder einem anderen Tertiärabschluss sowie mindestens zwei Jahren Berufserfahrung in einer einschlägigen Branche oder an Personen mit Sekundarstufe II Abschluss und mindestens fünf Jahren einschlägiger Berufserfahrung, wovon mindestens zwei in einer Führungsposition.
Führung und Kommunikation, normatives Management, finanzielle Steuerung, Betriebsorganisation, Betreuung und Instandhaltung von Infrastruktur, Hospitality Management, Raum- und Flächenmanagement.
Absolventen können Führungspositionen als Leiter/-in Facility Management und Maintenance in verschiedenen Branchen wie Dienstleistung, Handel, Gewerbe, Gesundheitswesen oder Industrie übernehmen.
Der Unterricht erfolgt berufsbegleitend, mehrheitlich papierlos mit digitalen Medien und findet sowohl freitags nachmittags als auch freitags abends und samstags vormittags statt.
Freitagnachmittag und -abend, Samstagvormittag.