

Premium
Chefmonteur:in Sanitär BP
gibb
Chefmonteur:in Sanitär BP
Découvrez les avantages
119 users ont regardé des offres similaires
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
1 - 2 ans
Durée
Berne
Sites
max. 20'000 CHF
Coûts
Studium beginnt am 26. Januar 2026
début du cours
Date limite d'inscription
Anmeldeschluss 12. Januar 2026
Allemand
Langue
Brevet fédéral BF
Diplôme
Conditions requises
Berufsleute aus dem Bereich Sanitärtechnik mit handwerklichen Fähigkeiten und Vorgesetztenambitionen.
Plus d'infos
Mit diesem Bildungsgang verbesserst du deine handwerklichen Fertigkeiten und machst dich fit für eine Vorgesetztenfunktion als Chefmonteur:in und Ausbildner:in. Dank deiner Fachkompetenz und den erlernten Softskills kannst du Sanitärinstallationen technisch und administrativ planen sowie alle Arbeiten koordinieren und umsetzen. Dank deiner Sozialkompetenz leitest du Teams und Arbeitsgruppen erfolgs- und zielorientiert und bist die kompetente Ansprechperson für Kund:innen und Fachleute. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum/zur «Chefmonteur:in Sanitär BP» kannst du die Ausbildung zum/zur dipl. Sanitärmeister:in HFP absolvieren.
Berufsleute aus dem Bereich Sanitärtechnik, die ihre handwerklichen Fähigkeiten perfektionieren wollen und eine Vorgesetztenfunktion anstreben.
Das Studium bereitet dich auf die eidgenössische Berufsprüfung «Chefmonteur:in Sanitär BP» vor. Inhaltlich führt die Ausbildung während 3 Semestern über 9 Module. Du befasst dich mit der Trinkwasserhygiene, Erdgas- und Abwasserinstallationen und planst sanitärseitig ganze Projekte. Weiter lernst du sanitäre Anlagen in standzuhalten, in Betrieb zu setzen, sowie Abnahmen und Übergaben vorzubereiten und durchzuführen.
Nach erfolgreichem Abschluss steht dir die Möglichkeit offen, die Ausbildung zum/zur dipl. Sanitärmeister:in HFP zu absolvieren, was die Führungspositionen im Bereich Sanitärtechnik zugänglich macht.
Der Kurs wird freitags und samstags abgehalten, um Berufstätige bei der Weiterbildung zu unterstützen. Es handelt sich um ein praxisnahes Modell mit integrierten Berufsbildnerkursen.
Unterrichtstage sind Freitag und Samstag.