Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der gibb Berufsfachschule Bern gibb

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Gebäudetechniker:in HF Sanitär

gibb

Dipl. Gebäudetechniker:in HF Sanitär

Vue d'ensemble

Logo der gibb Berufsfachschule Bern gibb

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

6 Semester

Durée

gibb Viktoria, Bern

Sites

max. 25'000 CHF

Coûts

Date limite d'inscription

Anmeldeschluss 25.07.25

Allemand

Langue

Haute école spécialisée (ES)

Diplôme

Conditions requises

Voraussetzungen: technisches Verständnis, Berufserfahrung in der Gebäudetechnikbranche.

Plus d'infos

1

Ziele

Nach dem Studium verfügst du über umfangreiches Wissen rund um Gebäudetechnikanlagen wie Heizungs- und Klimaanlagen, kältetechnische und sanitäre Systeme sowie Elektro- und Gebäudeautomationsanlagen. Du kannst entsprechende Anlagen konzipieren und projektieren, deren Bau planen, leiten und überwachen sowie die Inbetriebsetzung begleiten und kontrollieren. Du behältst dabei sowohl den Durchblick in technischer und wirtschaftlicher als auch in ökologischer und sozialer Hinsicht.

2

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Berufsleute aus der Gebäudetechnikbranche, die eine anspruchsvolle Fach-, Führungs- und Projektleitungsfunktion in Ingenieur- und Planungsbüros sowie in Unternehmen der Gebäudetechnikbranche anstreben.

3

Inhalte

Das Studium umfasst Physik, Mathematik, Chemie und Rechtskunde sowie Strömungslehre, Wärmelehre, Steuer- und Regelungstechnik, Heizungs-, Sanitär-, Kälte- und Klimatechnik und betriebswirtschaftliche Themen. Am Ende des Studiums schreibst du eine Diplomarbeit, um die erworbenen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können Führungs- und Projektleitungsfunktionen in Unternehmen der Gebäudetechnikbranche übernehmen oder in die Projekt-, Abteilungs- oder Geschäftsleitung in Ingenieur- und Planungsbüros einsteigen.

5

Unterichtsmodell

Berufsbegleitendes Studium mit Präsenzunterricht an bestimmten Tagen.

6

Unterrichtszeiten

Unterricht findet statt am Donnerstagabend, Freitag und Samstagvormittag.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.