Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Choisir la langue
Hintergrundbild der gibb Berufsfachschule Bern gibb

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Dipl. Techniker:in HF Architektur

gibb

Dipl. Techniker:in HF Architektur

Vue d'ensemble

Logo der gibb Berufsfachschule Bern gibb

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

6 Semester

Durée

Viktoria, Bern

Sites

CHF 21'150

Coûts

11. August 2025

début du cours

Date limite d'inscription

25.07.25

Allemand

Langue

Haute école spécialisée (ES)

Diplôme

Conditions requises

Für die Zulassung sind abgeschlossene Grundbildungen im Baugewerbe sowie mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.

Plus d'infos

1

Ziele

Nach dem Studium kannst du verantwortungsvolle Funktionen in verschiedenen Bereichen der Bauwirtschaft, in einem Planungsbüro oder einer Bauabteilungen der öffentlichen Hand übernehmen. Du bist das Bindeglied zwischen Ingenieur:innen, Architekt:innen, Innenarchitekt:innen und Fachplaner:innen. Zusätzlich zu deinen technischen Fähigkeiten kannst du Dank deiner Kommunikations- und Teamfähigkeit erfolgreich mit verschiedenen Projektbeteiligten interdisziplinär zusammenzuarbeiten. Du kannst Planungsgrundlagen beschaffen und erstellen, Konstruktionen entwickeln und umsetzen sowie ökologische und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen.

2

Zielgruppe

Das Studium richtet sich an Personen, die eine anspruchsvolle Fach-, Führungs- und Projektleitungsfunktion an der Schnittstelle zwischen Bauherrschaft, Behörden und ausführenden Unternehmen anstreben.

3

Inhalte

Das Studium «Techniker:in HF Bauplanung» ist eine umfassende und vielfältige Ausbildung. Du machst dich in den drei Bereichen «Gestaltung», «Konstruktion» und «Bauleitung» fit. Du lernst gestalterische Konzepte und Absichten zu interpretieren und in eine konstruktive Lösung umzusetzen. Aufgrund von Projektunterlagen und präzisen Aufgaben entwickelst du die Konstruktion und setzt diese in Bezug auf Materialien, bauphysikalische, bauchemische und ökologische Belange, Vorschriften und Normen sowie in Bezug auf Wirtschaftlichkeit um.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Studiums stehen dir Karrieremöglichkeiten in einem Planungsbüro, in der Bauwirtschaft oder in einer Bauabteilung der öffentlichen Hand offen.

5

Unterichtsmodell

Das Studium dauert 6 Semester und wird berufsbegleitend absolviert.

6

Unterrichtszeiten

Unterrichtstage sind Donnerstagabend, Freitag ganzer Tag und Samstagvormittag.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.