Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der gibb Berufsfachschule Bern gibb

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Dipl. Techniker:in HF Ingenieurbau

gibb

Dipl. Techniker:in HF Ingenieurbau

Vue d'ensemble

Logo der gibb Berufsfachschule Bern gibb

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

6 Semester

Durée

Berne

Sites

max. 25'000 CHF

Coûts

11. August 2025

début du cours

Date limite d'inscription

25.07.2025

Allemand

Langue

Haute école spécialisée (ES)

Diplôme

Conditions requises

Berufserfahrung im Bauwesen wird vorausgesetzt. Bewerber:innen sollten die Bereitschaft zum Lernen und zur Übernahme von Führungsaufgaben mitbringen.

Plus d'infos

1

Ziele

Mit diesem Studiengang wirst du darauf vorbereitet, wichtige Funktionen in verschiedenen Bereichen der Bauwirtschaft zu übernehmen. Du entwickelst Fachwissen in der Bauplanung, von der Beschaffung der Planungsgrundlagen über die Entwicklung und Umsetzung der Konstruktionen bis zur Berücksichtigung ökologischer und wirtschaftlicher Aspekte. Zudem werden Kommunikations- und Teamarbeit-Kompetenzen gefördert, um als Bindeglied zwischen Ingenieur:innen, Architekt:innen und Fachplaner:innen zu agieren.

2

Zielgruppe

Der Bildungsgang richtet sich an Berufsleute aus der Baubranche, die anspruchsvolle Aufgaben im Strassen- und Brückenbau, im Tunnelbau, im Grundbau oder im Siedlungswasserbau übernehmen möchten.

3

Inhalte

Das Studium führt zum eidgenössischen Abschluss „Dipl. Techniker:in HF Bauplanung“ mit Schwerpunkt „Ingenieurbau“. Themen wie „Planung“, „Kalkulation“, „Projektmanagement“, „Bauleitung“, „Interdisziplinäres Projektieren“, „Unternehmensführung“ und „Personalverantwortung“ werden behandelt.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss können Absolvent:innen als kompetente Fachpersonen verantwortungsvolle Aufgaben in Ingenieur- und Bauleitungsbüros sowie Bauabteilungen der öffentlichen Hand übernehmen.

5

Unterichtsmodell

Der berufsbegleitende Bildungsgang ist modular aufgebaut.

6

Unterrichtszeiten

Unterrichtstage sind Donnerstagabend, Freitag ganzer Tag, und Samstagvormittag.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.