Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
course

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Logistikfachfrau/ Fachmann mit eidgenössischem Fachausweis FA

GS1 Bildung

Logistikfachfrau/ Fachmann mit eidgenössischem Fachausweis FA

Vue d'ensemble

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

3 Semester (1½ Jahre)

Durée

Olten, Berne, Bâle, Winterthour

Sites

CHF 13'000.- Total

Coûts

Nächster Kursstart am 03.09.2025

début du cours

Online

Allemand

Langue

Brevet fédéral BF

Diplôme

Conditions requises

Voraussetzungen umfassen ein eidg. Fähigkeitszeugnis oder gleichwertige Qualifikationen und mindestens drei Jahre Berufspraxis in einem Logistikbereich. Alternativ acht Jahre Berufserfahrung in der Logistik.

Plus d'infos

1

Ziele

Die Weiterbildung zum Logistikfachmann / Logistikfachfrau mit eidg. Fachausweis befähigt die Teilnehmenden, Waren- und Informationsflüsse effizient zu planen, zu steuern und zu optimieren. Sie entwickeln ein tiefgehendes Verständnis für Logistikprozesse und werden auf anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben vorbereitet.

2

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Personen mit Berufserfahrung in der Logistik, die eine höhere fachliche Qualifikation anstreben. Dazu zählen beispielsweise Fachkräfte in den Bereichen Beschaffung, Produktion, Lagerung, Distribution und Entsorgung, die ihre Karriere voranbringen möchten.

3

Inhalte

Der Lehrgang besteht aus den Modulen: Logistik, Betriebswirtschaft und Digitalisierung; Logistikprozesse; Managementgrundlagen und Mitarbeiterführung. Die Teilnehmenden erlernen unter anderem, wie sie Logistikprozesse sicherstellen und optimieren, Supply Chain Management umsetzen sowie Projekte planen und durchführen.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss stehen den Absolventen viele Karrierewege offen. Sie können Fach- und Führungspositionen in der Beschaffung, Produktion, Lagerwirtschaft, Distribution und Entsorgung übernehmen. Auch der Weg in die Selbstständigkeit oder eine noch weiterführende Qualifikation wie zum Supply Chain Manager ist möglich.

5

Unterichtsmodell

Die Weiterbildung wird im Blended Learning-Format angeboten, welches 30% Online-Lernplattform, 60% Präsenzunterricht und 10% Praxistransfer umfasst.

6

Unterrichtszeiten

Der Präsenzunterricht findet in der Regel an Samstagen statt, teilweise auch freitags, womit er sich gut mit beruflichen Verpflichtungen verbinden lässt.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.