Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Choisir la langue
course

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

PALS Provider©

GSDS

PALS Provider©

Vue d'ensemble

Logo der Gesundheitsschule der Schweiz GSDS

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

2 - 10 jours

Durée

Berne

Sites

950 CHF inklusive alles

Coûts

Online

Allemand

Langue

Certificat

Diplôme

Conditions requises

Der Kurs richtet sich an Ärzte, Pflegefachpersonen und Rettungssanitäter. Die Teilnehmer müssen in der Lage sein, selbstständig Entscheidungen in Notfallsituationen zu treffen, um an dem Kurs erfolgreich teilnehmen zu können.

Plus d'infos

1

Ziele

  • Schnelle Einschätzung und Identifizierung von Herzkreislaufstillstand.
  • Optimierung der grundlegenden Wiederbelebungsmaßnahmen.
  • Beherrschung fortgeschrittener Algorithmen in verschiedenen klinischen Situationen.
  • Management nach Wiederherstellung des Spontankreislaufs (ROSC).
  • Stabilisierung von Atemnot und Erkennen von Schockzuständen.
  • Behandlung von pädiatrischen Arrhythmien.

2

Zielgruppe

  • Ärzte
  • Pflegefachpersonen
  • Rettungssanitäter
  • Fachpersonen im Gesundheitswesen

3

Inhalte

  • Erkennung und Management von Herzkreislaufstillstand.
  • Stabilisierung von Atembeschwerden bei Kindern.
  • Schnelles Erkennen und Klassifizieren von Schockzuständen.
  • Reaktion auf und Behandlung von Arrhythmien.
  • Nutzung von Geräten zur Steuerung der Atemwege.
  • Legen eines intraossären Zugangs in Notfallsituationen.

4

Berufliche Perspektive

  • Erweitertes Wissen und Zertifikat für rollenverbesserte Tätigkeiten in der Notfallmedizin.
  • Anerkennung zur Anrechnung von Fortbildungspunkten, z.B. bei der SGAIM.
  • Steigerung der Karrierechancen in der pädiatrischen Notfallmedizin.

5

Unterichtsmodell

  • Präsenzunterricht und möglicherweise Online-Komponenten.
  • Hochprofessionelle, praxisorientierte Trainingseinheiten.

6

Unterrichtszeiten

Derzeit unverfügbare Zeiten; Interessenten können sich auf eine Warteliste setzen lassen und werden informiert, sobald neue Kurstermine verfügbar sind.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.