Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs Berufsbildner/-in - die Grundkompetenzen - BB der H+ Bildung H+ Bildung

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Berufsbildner/-in - die Grundkompetenzen - BB

H+ Bildung

Berufsbildner/-in - die Grundkompetenzen - BB

Vue d'ensemble

Logo der H+ Bildung H+ Bildung

Ce profil peut ne pas être à jour

Non actuel : contactez-nous pour obtenir des informations actualisées

2 - 10 jours

Durée

Aarau

Sites

max. 1'000 CHF

Coûts

Allemand

Langue

Divers

Diplôme

Plus d'infos

1

Zielgruppen

  • Ausbildungsverantwortliche/-r

  • Berufsbilder/-in

  • Personalverantwortliche/-r

2

Voraussetzungen

  • 2 Jahre Berufserfahrung; eidg. Fähigkeitszeugnis im auszubildenden Beruf / Gebiet oder eine gleichwertige fachliche Qualifikation. Die Anerkennung ausländischer Diplome kann beim SBFI beantragt werden.

  • Gute PC- und Anwenderkenntnisse in MS-Office

3

Handlungskompetenzen

Sie planen nach abgeschlossenem Seminar die praktische Ausbildung im Betrieb, gestalten den Lernprozess effizient und effektiv und begleiten die Lernenden darin.

4

Inhalte

  • Lehren und Lernen im Betrieb

  • Gesetzliche Vorschriften

  • Anforderungsprofile und Selektionsmethoden

  • Bildungsplanung

  • Methodik / Didaktik

  • Lernziele formulieren und messen

  • Qualifikation

  • Gesundheit (Arbeitssicherheit, Hygiene, persönliche Gesundheitsförderung)

  • Problematischer Lernverlauf

  • Förderplanung

5

Hinweise

  • Das Handbuch «betriebliche Grundbildung» kann kostenlos und das «Ausbildungshandbuch für FaGe» kann zum Preis von CHF 85.00 bezogen werden. (Preisänderungen vorbehalten)

  • Zwischen den Seminartagen erarbeiten Sie einen Transferauftrag.

  • Der Kurs basiert auf dem Lehrplan der SBBK.

  • «Bring your own device» / eigener Laptop mitbringen. Der Unterricht wird durch digitalen Medien ergänzt.

6

Abschluss

Teilnehmende, die das Seminar vollständig besucht haben, erhalten den «Kursausweis für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner in Lehrbetrieben» gemäss Art. 44 Abs. 2 der Verordnung über die Berufsbildung.

7

Methoden

Der Unterricht ist nach den Grundsätzen der Erwachsenenbildung gestaltet. Methodische Arbeitsweise: Kurzreferate, Plenumsdiskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten. Die eigenen Fragestellungen aus der beruflichen Praxis werden miteinbezogen und diskutiert.

8

Lernzeit

5 Tage Präsenzunterricht und individuelle Selbstlernzeit

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.