Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs Lehrgänge und Seminare|Betriebswirtschaft/Administration|TARMED Grundlagen - TAR-G TARMED Grundlagen - TAR-G der H+ Bildung H+ Bildung

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Lehrgänge und Seminare|Betriebswirtschaft/Administration|TARMED Grundlagen - TAR-G TARMED Grundlagen - TAR-G

H+ Bildung

Lehrgänge und Seminare|Betriebswirtschaft/Administration|TARMED Grundlagen - TAR-G TARMED Grundlagen - TAR-G

Vue d'ensemble

Logo der H+ Bildung H+ Bildung

Ce profil peut ne pas être à jour

Non actuel : contactez-nous pour obtenir des informations actualisées

1 jour

Durée

Aarau

Sites

max. 1'000 CHF

Coûts

Allemand

Langue

Divers

Diplôme

Plus d'infos

1

Zielgruppen

TARMED-Einsteiger/innen aus Leistungserfassung und Fakturierung in Spitälern und Arztpraxen.

2

Voraussetzungen

Sie bringen Interesse an Tarifthemen mit und verfügen über die aktuellste Tarifversion TARMED auf Ihrem Notebook.

3

Handlungskompetenzen

Sie kennen die Tarifstruktur TARMED und die entscheidenden Regeln bei der Abrechnung. Dadurch sind sie in der Lage Tarifhinweise richtig einzuordnen und selbständig effektiv erbrachte Leistungen im Tarif abzubilden. Sie erkennen die Bedeutung der unterschiedlichen Lösungen je nach Fachbereich oder je nach Institution und können selbst Lösungsansätze aufbauen. Sie formulieren Vorschläge zur Leistungserfassung, insbesondere haben sie Antworten auf Fragen wie: wer erfasst Leistungen und wann sind Leistungspakete sinnvoll.

4

Inhalte

TARMED wird grundlegend vermittelt, die Arbeit mit dem Tarif wird kurz geübt.

Der Unterricht fokussiert auf echten Fällen in unterschiedlichen Konstellationen und Fachbereichen. Sie können den Unterricht mit eigenen Fällen und Fragen bereichern.

5

Hinweise

Vorbereitungsauftrag: Sie bringen die aktuelle Tarifstruktur TARMED funktionsfähig auf Notebook oder Tablet installiert mit. Vorgängig zum Unterricht schauen Sie die Struktur und den Aufbau grob an.

6

Abschluss

Die Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung von H+ Bildung.

7

Methoden

Der Unterricht ist nach den Grundsätzen der Erwachsenenbildung gestaltet. Methodische Arbeitsweise: Kurzreferate, Plenumsdiskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten. Die eigenen Fragestellungen aus der beruflichen Praxis werden mit einbezogen und diskutiert.

8

Lernzeit

1 Tag Präsenzunterricht und individuelle Selbstlernzeit.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.