

Lehrgänge und Seminare|Praxisausbildung/Berufsbildung|Vertiefungsmodul Qualifikationsverfahren (SVEB/AdA-Baukasten) - AdA FA-VM-QV
H+ Bildung
Lehrgänge und Seminare|Praxisausbildung/Berufsbildung|Vertiefungsmodul Qualifikationsverfahren (SVEB/AdA-Baukasten) - AdA FA-VM-QV
Vue d'ensemble

Ce profil peut ne pas être à jour
Non actuel : contactez-nous pour obtenir des informations actualisées
2 - 10 jours
Durée
Aarau
Sites
max. 2'500 CHF
Coûts
Allemand
Langue
Divers
Diplôme
Plus d'infos
Personen, die als Ausbilder/-in Verantwortung für Qualifikationsverfahren übernehmen müssen oder daran mitwirken.
SVEB-Zertifikat Ausbilder/-in oder abgeschlossener Zertifikatskurs
Ausgewiesenes Fachwissen im eigenen Bereich (HF oder FH-Studium, EFZ)
Zwei Jahre praktische Erfahrung im Fachbereich
Möglichkeit, reale Qualifikationsverfahren zu planen und durchzuführen
Sie können diesen Kurs als Wahlpflichtmodul zum eidg. Fachausweis als Ausbilder/-in anrechnen lassen oder als Weiterbildungskurs besuchen.
Wir führen mit Ihnen ein persönliches Standortgespräch zur Entwicklung bzw. Weiterentwicklung Ihres Kompetenzportfolios als Ausbilder/-in.
Planung und Formen formativer und summativer Lernstandsüberprüfungen und Qualifikationsverfahren
Aufgabestellungen und Qualitätskriterien von mündlichen, schriftlichen und praktischen Qualifikationsverfahren
Beurteilungskriterien, Bezugsnormen, Bewertungssysteme und Notenberechnungen
Fehlertendenzen und Gegenmassnahmen bei der Durchführung von Qualifikationsverfahren
Die Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung vom SGZ und H+ Bildung.
Abwechslungsreicher und methodisch vielfältiger Unterricht mit aktiver Beteiligung der Teilnehmenden. Nutzung der Vorteile digitaler und analoger Präsenzveranstaltungen mit Einbezug digitaler Lernformen.
4 Tage Präsenzunterricht, davon 3 Tage physisch präsent und 1 Tag als Webinar (online Präsenz)