Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs Medizinische Kodierung Akutsomatik - Fortgeschrittene - MKF der H+ Bildung H+ Bildung

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Medizinische Kodierung Akutsomatik - Fortgeschrittene - MKF

H+ Bildung

Medizinische Kodierung Akutsomatik - Fortgeschrittene - MKF

Vue d'ensemble

Logo der H+ Bildung H+ Bildung

Ce profil peut ne pas être à jour

Non actuel : contactez-nous pour obtenir des informations actualisées

11 - 30 jours

Durée

Aarau

Sites

max. 10'000 CHF

Coûts

Allemand

Langue

Certificat

Diplôme

Plus d'infos

1

Zielgruppen

Medizinische Kodierer/innen Akutsomatik

2

Voraussetzungen

  • Medizinisch/pflegerische Ausbildung

  • Zweijährige Kodiererfahrung (Pensum 80-100%) und aktuelle Kodiertätigkeit in Spital/Klinik oder Krankenversicherung

  • Gute Anwenderkenntnisse in MS-Office

3

Handlungskompetenzen

Sie kennen die betrieblichen Prozesse, Instrumente, Regeln und Arbeitsabläufe. Sie kodieren komplexe Fälle korrekt und regelkonform nach den Richtlinien des BFS.

Detaillierte Handlungskompetenzen entnehmen Sie der Wegleitung zur eidg. Prüfung.

4

Inhalte

Theoriemodul

  • Finanzierung und Leistungsabgeltung im Gesundheitswesen

  • Kostengewichtstabellen

  • Datengewinnung und Dokumentation

  • Kodierung und Kodierqualität

  • Datenerhebung, Datenverarbeitung durch das BFS

  • Kodierung unter den geltenden schweizerischen Richtlinien

  • Relevante gesetzliche Vorschriften am Kodierarbeitsplatz

  • BFS Datensatz / Medplaus

  • Rechnungsstellung DRG aus Sicht Spitäler

  • Rechnungsstellung DRG aus Sicht Versicherer

  • Bearbeiten von speziellen DRG Problematiken

  • Grundlagen Medizincontrolling


Praxismodul

  • Chirurgie, Neurologie, Neurochriurgie und Wirbelsäulenchirurgie, Innere Medizin, Kardiologie, Hämatologie und Onkologie, Geburtshilfe, Pädiatrie, Intensivmedizin inklusive Transplantationen

 

Prüfungsvorbereitung

  • Medizinisches Grundwissen (Prüfungsteil 1)

  • Gesundheitswesen und Kodierungsgrundlagen (Prüfungsteil 2)

  • Kodierung (Prüfungsteil 3)

5

Hinweise

Theoriemodul: (6 Tage): CHF 2'690.00
Praxismodul inkl. Prüfungsvorbereitung (13 Tage): CHF 4'940.00

Zwischen den Lehrgangstagen verarbeiten Sie das Gelernte im Selbststudium.


Bitte beachten Sie, dass die Zulassung zum Lehrgang nicht automatisch bedeutet zur Prüfung zugelassen zu werden.

6

Abschluss

Eine eidg. Berufsprüfung getragen durch H+, SGMC und BFS, findet jährlich jeweils im Herbst statt. Das medizinische Grundwissen (Medizinische Terminologie, Anatomie, Physiologie) wird an der Berufsprüfung geprüft und vorausgesetzt, aber nicht im Lehrgang geschult. Die Zulassung zur Prüfung erfordert eine mindestens zweijährige Praxis in der Medizinischen Kodierung.

Bitte beachten Sie die Prüfungsordnung unter:
https://hplus-bildung.ch/weitere-angebote/eidg-pruefungen/berufspruefung-medizinische-kodierer/

7

Methoden

Der Unterricht ist nach den Grundsätzen der Erwachsenenbildung gestaltet.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.