

Medizinische Kodierung - das ABC von TARPSY
H+ Bildung
Medizinische Kodierung - das ABC von TARPSY
Vue d'ensemble

Ce profil peut ne pas être à jour
Non actuel : contactez-nous pour obtenir des informations actualisées
2 - 10 jours
Durée
Aarau
Sites
max. 2'500 CHF
Coûts
Allemand
Langue
Divers
Diplôme
Plus d'infos
Mitarbeitende aus Psychiatrien, Akutspitäler, Reha-Kliniken aus den Bereichen Medizincontrolling, Med. Kodierung, Tarifwesen, Med. Dokumentation, Administration, Klinikmanagement, Informatik, TARPSY-Verantwortliche Ärzte, Pflegekader, Finanzcontrolling, Mitarbeitende kantonaler Ämter, Kodierrevisoren.
Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit: Das Seminar lebt auch von den Ressourcen und Erfahrungen der Teilnehmenden.
Sie erarbeiten Führungskennzahlen aus TARPSY und ANQ-Daten, stellen diese dar und interpretieren sie. Sie leiten daraus organisational notwendige Massnahmen zur Weiterentwicklung von TARPSY ein.
Psychiatrie: Finanzierung, Kernkompetenz
Systematik SwissDRG/TARPSY
Systematik HoNos
Organisationsmittel / Tools
Grundlagen Codierung (ICD, CHOP, Handbücher)
Vom KVG bis zur Rechnung nach TARPSY (Tarifwerkvertrag, Monitoring, verbindliche Dokumente, Tarifverträge, Rech-nungsversand)
Eckwerte/Umsetzung Tarifverhandlungen
Urlaube
Dokumentation
Anforderungen/Ablauf an die Fakturierung/Datentransfer zu Versicherer
Umsetzung TARPSY beim Versicherer (Datenannahmestelle, elektronische Anbindung, Erfahrung aus der Somatik, Diskussion mit dem Versicherer)
HoNos/HoNosCA: Systematik, Zweck,Chancen und Risiken für die Qualitätssicherung (ANQ), als Abrechnungselement für TARPSY
Besonderheiten der BfS-Med.Statistik bezüglich psych. Zusatzdaten
Med. Controlling in der Psychiatrie: Aufgaben, Abgrenzung zu Kodierung und Finanzcontrolling, PCG-Parameter, Falldefintionen, Fallabgrenzung, Prozessoptimierung, Kostenträgerrechnung, Benchmark, Reporting, fallbegleitendes Controlling/Kodieren, Budgetierung, Rückweisungsmanagement)
Für Interessierte, welche bereits über TARPSY-Grundkenntnisse verfügen, ist der erste Tag fakultativ. Falls Sie nur den zweiten und dritten Tag besuchen kostet das Seminar CHF 880.00.
Die Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung von H+ Bildung.
Der Unterricht ist nach den Grundsätzen der Erwachsenenbildung gestaltet.
3 Tage Präsenzunterricht und individuelle Selbstlernzeit.