Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der H+ Bildung H+ Bildung

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Projekt- und Prozess-Management - PPM

H+ Bildung

Projekt- und Prozess-Management - PPM

Vue d'ensemble

Logo der H+ Bildung H+ Bildung

Ce profil peut ne pas être à jour

Non actuel : contactez-nous pour obtenir des informations actualisées

2 - 10 jours

Durée

Aarau

Sites

max. 2'500 CHF

Coûts

Allemand

Langue

Divers

Diplôme

Plus d'infos

1

Zielgruppen

Dieses Modul kann von allen interessierten Personen aus dem Gesundheitswesen besucht werden, die Personal führen.

2

Voraussetzungen

Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit: Das Seminar lebt auch von den Ressourcen und Erfahrungen der Teilnehmenden.

3

Handlungskompetenzen

Sie definieren ein Projekt, beurteilen dessen Machbarkeit, formulieren einen Projektauftrag, klären die Ausgangslage, strukturieren, planen und steuern es. Sie setzen überprüfbare Ziele, planen das Vorgehen realistisch und überprüfen die Fortschritte. Sie analysieren die wesentlichen Faktoren, Elemente einer systematischen Durchführung und Auswertung. Sie erfassen die wichtigsten Elemente für das Risikomanagement und führen eine Risikoeinschätzung durch. Sie stellen Prozesse dar und dokumentieren deren Abläufe. Sie planen Prozesse, erkennen wichtige Schnittstellen und wenden im Rahmen der Prozessgestaltung Instrumente der Aufbau- und Ablauforganisation an.

4

Inhalte

  • Projektstruktur, Projektziele, Projektbudget

  • Projektschritte vom Auftrag bis zur Dokumentation

  • Setzen von Meilensteine, Überprüfungsmethoden

  • Risikoeinschätzungsmethoden, Risikomanagement

  • Prozessbeschreibung, Flussdiagramm, Swimlane

  • Begriffe und Bedeutung von Aufbau- und Ablauforganisation

5

Hinweise

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung gehen zu Lasten der Teilnehmenden.

6

Abschluss

Die Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung von H+ Bildung.

7

Methoden

Der Unterricht ist nach den Grundsätzen der Erwachsenenbildung gestaltet. Methodische Arbeitsweise: Kurzreferate, Plenumsdiskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten. Die eigenen Fragestellungen aus der beruflichen Praxis werden miteinbezogen und diskutiert.

8

Lernzeit

4 Tage (2 x 2 Tage) Präsenzunterricht, individuelle Selbstlernzeit

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.